Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Fritz Breymaier malt eigenes Abendmahl

Passionier­te Maler aus Rottenacke­r empfindet Meisterwer­k von Da Vinci nach

- Von Eileen Kircheis 20., 21. und 28. Janu-

ROTTENACKE­R - Fritz Breymaier aus Rottenacke­r ist schon seit seiner Jugend passionier­ter Maler. Jetzt hat er das berühmte Abendmahl des Künstlers Leonardo da Vinci neu interpreti­ert. Sein Werk zeigt Breymaier erstmals am Samstag, 20. Januar, im Rathaussaa­l der Öffentlich­keit. Dabei spricht er auch über die Entstehung seines Werkes und die Geschichte des Originals.

Etwa ein halbes Jahr hat Fritz Breymaier an seiner Version des Abendmahls von Leonardo da Vinci gearbeitet. Noch einmal genauso lange habe die Vorbereitu­ngsphase gedauert. 4,5 auf 2,5 Meter groß ist das Abendmahl des Rottenacke­rs, das er auf drei mit Presspappe aufgeleimt­en Holzrahmen gemalt hat. „Damit ist es genau halb so groß, wie das Original“, sagt Fritz Breymaier. Das Kunstwerk von Leonardo da Vinci kennt der Rottenacke­r nur aus Büchern, das Original in Mailand habe er noch nicht gesehen.

Was die Perspektiv­e und die Anordnung der Figuren angeht hat sich Breymaier ziemlich genau an das ursprüngli­che Abendmahl gehalten. Aber auch ein paar künstleris­che Freiheiten habe er sich herausgeno­mmen. Alle will er nicht verraten, aber eine. „Die Fenster hinter Jesus zeigen den Blick aus meinem Fenster im Sommer“, sagt der Künstler.

Entstanden ist das Rottenacke­r Abendmahl draußen unter dem Vordach von Fritz Breymaiers Haus. „Sonst hätte ich gar nicht genug Platz, um es komplett aufzustell­en.“Zuerst habe der Maler Hilfslinie für die richtige Perspektiv­e aufgezeich­net und dann nach und nach Hintergrun­d und Figuren mit Acrylfarbe hinzugefüg­t. Um den Anschein zu erwecken, das Bild sei auf Leinwand gemalt, hat er die Pappe mit einem groben Pinsel grundiert. Dabei sei ihm auch nicht immer alles auf Anhieb gelungen, verrät Breymaier. „Ich musste auch immer wieder etwas übermalen und ausbessern, weil es nicht gepasst hat.“Außerdem habe es auch immer mal wieder Wochen gegeben, in denen er den Pinsel gar nicht in die Hand genommen hat.

Zu dieser Arbeit inspiriert habe ihn eine Ausstellun­g über die technische­n Erfindunge­n und Zeichnunge­n von Leonardo da Da Vinci im örtlichen Museum vor einigen Jahren. „Seither habe ich immer wieder überlegt, das Abendmahl zu malen“, so Fritz Breymaier. 2016 habe er dann den endgültige­n Entschluss gefasst. Seit er 15 Jahre alt war malt der Rottenacke­r. Für seine Bilder lasse er sich seither meist von Werken anderer Künstler inspiriere­n. Entspreche­nd vielfältig sind seine Werke. Die Arbeiten aus seiner Jugend zeigen vor allem filigrane Naturdarst­el- lungen, während seine späteren Kunstwerke eher bunte Traumszene­n wiedergebe­n. Nach einer jahrzehnte­langen künstleris­chen Familien-Pause hat Breymaier erst mit 60 Jahren wieder angefangen zu malen.

Am Samstag, 20. Januar, will Breymaier sein Abendmahl im Saal des Rathauses das erste Mal der Öffentlich­keit präsentier­en. Insgesamt an drei Tagen wird er seine Arbeit zeigen. Jeweils um 14 Uhr will der Maler zudem einen kurzen Vortrag über sein Werk halten. Dabei wird er auch auf die Geschichte des Originals von Leonardo da Vinci und dessen Geheimniss­e eingehen.

 ?? FOTO: EIS ?? Fritz Breymaier aus Rottenacke­r präsentier­t seine Interpreta­tion des Abendmahls.
FOTO: EIS Fritz Breymaier aus Rottenacke­r präsentier­t seine Interpreta­tion des Abendmahls.

Newspapers in German

Newspapers from Germany