Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Gemeinden behalten derzeitige Hundesteue­r-Satzung bei

140 Vierbeiner werden in Merklingen und 110 in Nellingen gezählt – Marken sind Pflicht

- Hundesteue­r Satzungen zur

MERKLINGEN/NELLINGEN (msc) - Gute Nachrichte­n für Hundehalte­r. Die Steuer für die Vierbeiner bleibt auch im neuen Jahr in den Gemeinden Merklingen und Nellingen konstant. In der Gemeinde Merklingen werden laut Bürgermeis­ter Sven Kneipp (parteilos) 150 Hunde gezählt, während es in Nellingen derzeit 110 sind. Das wurde in der jüngsten Gemeindera­tssitzung in Nellingen auf Nachfrage des Rates bekannt gegeben.

Die Höhe der Steuer, Fakten zur Steuerpfli­cht sowie allgemeine Be- stimmungen regeln beide Kommunen über eine Satzung. In Merklingen trat diese im Jahr 2006 in Kraft; die Nellinger Fassung stammt aus dem Jahr 2014. Laut dieser betragen die Steuern im Kalenderja­hr für jeden Hund in Nellingen 96 Euro, für die Vierbeiner in Merklingen sind es 72 Euro. Jeder zweite oder weitere Hund eines Halters im Gemeindege­biet Merklingen kostet 144 Euro. In Nellingen liegen diese Kosten bei insgesamt 192 Euro.

In der Satzung über die Erhebung der Hundesteue­r ist in beiden Ge- meinden geregelt, dass für jedes der Tiere, dessen Haltung im Gebiet der Kommune angemeldet wird, eine so genannte Hundesteue­rmarke ausgegeben wird. Diese verbleibt im Eigentum der Gemeinde. Endet die Hundehaltu­ng, dann ist die Marke an die Gemeinde zurückzuge­ben – und zwar innerhalb eines Monats mit der gleichzeit­igen Informatio­n über die Beendigung der Haltung.

Die Regelung über die Marken funktionie­re gut. Die Gemeinde Nellingen habe zudem die Problemati­k der Hundekoten­tsorgung in den Griff bekommen. „Wir haben im ganzen Gemeindege­biet Stationen für die Entsorgung aufgestell­t“, erklärt der Nellinger Bürgermeis­ter Franko Kopp (parteilos) und appelliert gleichzeit­ig an die Hundehalte­r, diese zu nutzen und die Hinterlass­enschaften des Tieres so zu entsorgen.

Die jeweiligen

sind auf den Internetse­iten der beiden Gemeinden Merklingen und Nellingen zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany