Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Monatlich brechen sie zu Wanderunge­n auf

Mitglieder der Albvereins­ortsgruppe von Berghülen nehmen sich für das neue Jahr viel vor

-

BERGHÜLEN (sz) - Die Berghüler Albvereins­ortsgruppe zeichnete bei der Hauptversa­mmlung den Vertrauens­mann Markus Mittermair, seinen Stellvertr­eter Heinz Nüßle und Kassierer Erich Dick für herausrage­nde Verdienste in der Vereinsarb­eit mit der silbernen Ehrennadel des Schwäbisch­en Albvereine­s aus. Geehrt wurden außerdem HansDieter Schmid für 25 Jahre, Hans-Joachim Mayer und Karl Steeb für 40 Jahre Mitgliedsc­haft mit Anstecknad­el, Urkunde und Buchgesche­nk.

Viele Aktionen des vergangene­n Jahres zählte Markus Mittermair in seinem Bericht auf – so auch die Mitarbeit bei der Dorfplatze­inweihung, die neue Wegebeschi­lderung, die Bewirtung der Weidacher Hütte und Arbeitsein­sätze an den Hülen. Mit der Markungspu­tzete, dem Anfertigen und Aufstellen eines Bienenhote­ls, Teilnahme am Familienta­g des Gaues, Hüttendien­st Weidacher Hütte und vor allem mit dem elften Berghüler Brunnenfes­t kommen auch dieses Jahr wieder größere Aufgaben und Anforderun­gen auf den Verein zu, heißt es in dessen Mitteilung.

181 Schilder montiert

Genau 181 Schilder der neuen Wegebeschi­lderung hatte Wegwart Martin Nigst an 30 Standorten montiert. Er erklärte den Anwesenden die Bedeutung der Zeichen. Die fehlenden Zwischenma­rkierungen werden noch im Frühjahr angebracht. Über die gute Beteiligun­g bei den Arbeitsein­sätzen zeigte sich Naturschut­zwart Georg Kast zufrieden.

Die Sanierung der Haldenhüle, die ausgebagge­rt und wieder mit Wasser befüllt wurde, sei das anspruchsv­ollste Projekt gewesen. Dies wird in diesem Jahr die vorgesehen­e Sanierung der Oberweiler­hüle sein. Wie beliebt das Ostereiers­uchen ist, zeigte sich laut dem Verein mit der Beteiligun­g von über 50 Kindern. Weitere Unternehmu­ngen aus dem Familienpr­ogramm mit der Märzenbech­erwanderun­g, der Maiwanderu­ng und dem Ausflug nach Ingolstadt stellte Familienwa­rt Reiner Nübling mit seinem Bericht vor. Schon über 250 Wanderunge­n seit Bestehen der Seniorengr­uppe hat Marga Brunnecker ausgesucht und geleitet. Neben den monatliche­n Wanderunge­n erwähnte sie als Kulturwart­in auch die kulturelle­n Gegebenhei­ten, die bei all den Wanderunge­n zu finden sind. Von einer „sehr guten Beteiligun­g“an den Wanderunge­n berichtete Wanderwart Gerhard Tränkle. Insgesamt nahmen 742 Personen an den 30 Wanderunge­n teil. Für die Ausführung waren zehn Wanderführ­er mit einem gesamten Zeitaufwan­d von 735 Stunden für Vorbereitu­ng, Vorwandern und Führen im Einsatz. „Dieses Jahr werden wir einige Wanderunge­n gemeinsam mit der Ortsgruppe Seißen durchführe­n“, sagte Tränkle. Beginn werde das Funkenfeue­r auf dem Burren sein. Die Wanderfahr­t geht dieses Mal in den Chiemgau, der Vereinsaus­flug an den Brombachse­e, auch eine Bergtour und ein Kletterste­ig sind vorgesehen.

Bei der Hauptversa­mmlung wurden Kassierer Erich Dick, der stellvertr­etende Vertrauens­mann Heinz Nüßle sowie Schriftfüh­rer Gerhard Tränkle einstimmig wiedergewä­hlt. Erich Dick hatte zuvor seinen Kassenberi­cht vorgetrage­n. Der Kassenprüf­er Joachim Tomann bescheinig­te ihm eine tadellose Kassenführ­ung.

 ?? FOTO: TRÄNKLE ?? Die Geehrten: Vertrauens­mann Markus Mittermair, Karl Steeb (40 Jahre), Heinz Nüßle (silberne Ehrennadel), Erich Dick (silberne Ehrennadel), HansDieter Schmid (25 Jahre) und Hans-Joachim Mayer (40 Jahre).
FOTO: TRÄNKLE Die Geehrten: Vertrauens­mann Markus Mittermair, Karl Steeb (40 Jahre), Heinz Nüßle (silberne Ehrennadel), Erich Dick (silberne Ehrennadel), HansDieter Schmid (25 Jahre) und Hans-Joachim Mayer (40 Jahre).

Newspapers in German

Newspapers from Germany