Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Wir sind auf den Leistungst­räger angewiesen“

Merklinger Bürgermeis­ter plädiert für Beitritt der Gemeinde zur Datenzentr­ale Baden-Württember­g

-

MERKLINGEN (msc) - So wie die Gemeinde Berghülen ist auch Merklingen Mitglied im Verband der kommunalen Informatio­nsverarbei­tung Reutlingen-Ulm (KIRU). Dieser Verband bietet für seine Mitglieder EDV-Dienstleis­tungen an – beispielsw­eise in den Bereichen Personalwe­sen, Einwohnerm­eldewesen, Standesamt oder auch Finanzwese­n. Rund 349 Städte und Gemeinden haben sich für diese Versorgung mit EDV-Produkten entschloss­en. Dieser Zweckverba­nd KIRU möchte nun der Datenzentr­ale Baden-Württember­gs zu einem Gesamtzwec­kverband namens 4IT beitreten. In letzterem verschmelz­en die Betriebsge­sellschaft­en IIRU, KRBF und RZRS. Es entsteht der daraus hervorgehe­nde Verband ITEOS. Die Mitglieder des Merklinger Gemeindera­tes diskutiert­en das Vorhaben der Fusion der drei Zweckverbä­nde KDRS, KIRU und KIVBF und ihrer Tochterges­ellschafte­n sowie der Datenzentr­ale Baden-Württember­g nach der Vereinigun­g der drei Verbände zum Gesamtzwec­kverband 4IT.

Ziel des Beitritts dieser besagten Zweckverbä­nde zur Datenzentr­ale Baden-Württember­g und der Fusion dieser zum Gesamtzwec­kverband ist der Erhalt einer wettbewerb­s- und zukunftsfä­higen kommunalen IT in Baden-Württember­g. Außerdem liege der Fokus auf der dauerhafte­n Verbesseru­ng von Leistungen mit Blick auf Qualität, Service und Kosten.

Für Bürgermeis­ter Sven Kneipp (parteilos) war die Sachlage klar: „Wir sind auf den Leistungst­räger angewiesen“, verdeutlic­hte er in der jüngsten Sitzung des Gemeindera­tes. Die Mitglieder des Gremiums stimmten dann auch mit einer Enthaltung für den Beitritt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany