Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Es wird weltmeiste­rlich

Das Interesse der Fans hält sich in Grenzen – Dabei kommen Guido Buchwald und viele Altstars

- Von Pit Meier

NEU-ULM - Der Alko-Cup im vergangene­n Jahr war eine wenig prickelnde Angelegenh­eit. Mehrere Mannschaft­en waren mit der zweiten Garnitur angereist und insgesamt wollten nur etwas mehr als 2000 Zuschauer das Fußballtur­nier in der Ratiopharm-Arena sehen. Bei der dritten Auflage am Sonntag sollte alles besser werden. Dieses Mal spielen nicht aktive Mannschaft­en, sondern Traditions­teams und trotzdem ist das Interesse der Fans überaus überschaub­ar. Im Vorverkauf gingen nur etwa 1000 Karten weg. Der Arena-Sprecher Richard King sagt: „Das ist wenig berauschen­d.“Dabei sind dieses Mal eine ganze Reihe von prominente­n Spielern dabei.

Kevin Kurányi kommt

Die bekanntest­en spielen beim VfB Stuttgart: Die Routiniers des Bundesligi­sten haben unter anderem den 57jährigen Guido „Diego“Buchwald im Aufgebot, der in den Spielzeite­n 1983/84 und 1991/92 deutscher Meister mit dem VfB war und 1990 Weltmeiste­r mit Deutschlan­d. Deutlich jünger ist mit knapp 36 Jahren Kevin Kurányi, der seine aktive Karriere erst vor einem knappen Jahr beendet hat und somit noch topfit sein dürfte. Der Angreifer hat immerhin 52 Länderspie­le bestritten. Zur Stuttgarte­r Mannschaft gehören außerdem unter anderem: Cacau, Maurizio Gaudino und Thomas Hitzlsperg­er, WM-Dritter 2006, Vize-Europameis­ter 2008 und Mitglied im Vereinsvor­stand der Schwaben. In Sachen Promi-Faktor können die anderen Teilnehmer nicht ganz mithalten, aber den einen oder anderen bekannten Spieler haben auch sie im Aufgebot.

Der SC Freiburg etwa kommt mit Torwart Richard Golz, der Karlsruher SC mit Michael Wittwer, Rainer Krieg und Edgar „Euro Eddy“Schmitt und Eintracht Frankfurt mit Lothar Sippel, Uwe Bindewald und dem bereits 60-jährigen Norbert Nachtweih.

Alle Meldungen sind natürlich unter Vorbehalt – überaus verständli­ch bei den Herren im gesetztere­n Fußball-Alter.

Die Routiniers des SSV Ulm 1846 haben es in ihrer Gruppe mit 1860 München und eben den Altstars des VfB Stuttgart zu tun. Von der Mannschaft, die in der Saison 1999/2000 ein einjährige­s Gastspiel in der Bundesliga gegeben hat, ist bei den Spatzen nur Oliver Unsöld dabei. Eine teilweise große Ulmer Vergangenh­eit haben aber auch der frühere Publikumsl­iebling Bobo Mayer, Torsten Menck, Hans-Peter „Eise“Steck, Dieter Simon und Teamchef Victor Lopes. Der SC Freiburg hat mit Andreas Zeyer einen Ex-Ulmer in der Mannschaft und der Karlsruher SC setzt mit Rainer Scharinger ebenfalls auf einen Spieler mit Ulmer Vergangenh­eit.

Ulmer Aufgebot: Marian Fedor, Chris Papadopoul­os, Oliver Unsöld, Harry Häge, Hans-Jörg Honold, Marcus Lösch, Bodo Mayer, Torsten Menck, Hans-Peter Steck, Haki Bülent, Dieter Simon, Victor Lopes.

 ?? FOTO: HORST HÖRGER ?? Einstiger Spieler in der Bundesliga: Oliver Unsöld.
FOTO: HORST HÖRGER Einstiger Spieler in der Bundesliga: Oliver Unsöld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany