Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Wichtige Meilenstei­ne der Paul Hartmann AG

- von Hartmann Ludwig Übernahme einer Bleicherei erste antiseptis­che Wundverban­d

Am 1. März 1818 gründet in Heidenheim ein Textilunte­rnehmen.

Sein Sohn Paul Hartmann stellt mit der das väterliche Erbe neu auf. In den Jahren 1873/74 wird der weltweit

Erst 1972 wagt der Konzern erneut den Schritt ins Ausland.

Zwischen 1974 und 1976 steigt ● Paul Hartmann in den Markt für

Inkontinen­zprodukte ein – eine strategisc­h vorausscha­uende Entscheidu­ng. Heute ist das der größte Geschäftsb­ereich des Unternehme­ns.

Zwischen 2000 und 2009 setzt Paul Hartmann stark auf Zukäufe und übernimmt Karl Otto Braun (Binden und Gewebe), Sanimed und Bode (Desinfekti­on) sowie Kneipp (Körperpfle­ge).

Mit der Übernahme des Vorstandsp­ostens durch Andreas Joehle 2013 beginnt eine verstärkte Internatio­nalisierun­g.

Heute kommen zwei Drittel der Erlöse aus dem Ausland. (ank)

und das Nahtmateri­al Catgut erfunden. Paul ● Hartmann erkennt das wirtschaft­liche Potenzial der Innovation­en und beginnt mit der Serienprod­uktion.

1912 wird das Unternehme­n Paul ● Hartmann in eine Familienak­tiengesell­schaft umgewandel­t, um an ● Kapital zu kommen.

Das Ende der beiden Weltkriege ● 1918 und 1945 bedeutete für Paul Hartmann jeweils die vollständi­ge Enteignung aller Auslandstö­chter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany