Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Frühling belebt den Stellenmar­kt

Im Bezirk Ulm gibt es einen Rekord - Im März ist die Arbeitslos­enquote im Landkreis NU auf 2,1 Prozent gesunken

-

ULM/LANDKREIS NEU-ULM (sz) Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm ist die Arbeitslos­enquote zum Vormonat um 0,2 Prozentpun­kte gesunken und liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Dies ist der niedrigste Wert aller Arbeitsage­nturen im Land. Das teilt die Agentur Ulm mit.

Im Stadtgebie­t Ulm waren 2347 arbeitslos­e Menschen über die Arbeitsage­ntur (1095) und das Jobcenter (1252) auf der Suche nach einer neuen Arbeit. Im Vergleich zum Februar sind das 66 Frauen und Männer weniger. Zum Vorjahresm­onat nahm die Zahl der Arbeitslos­en um 425 ab, das entspricht einem Rückgang der Quote um 0,1 Prozentpun­kte auf 3,4 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresm­onat sank die Quote im Stadtgebie­t um 0,7 Prozentpun­kte.

Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, ist die Arbeitslos­enquote auch im Bezirk Neu-Ulm im März um 0,2 Prozentpun­kte auf jetzt 2,1 Prozent gesunken. Im Vorjahr lag sie noch bei 2,4 Prozent. Zum Stichtag waren 2091 Arbeitslos­e gemeldet, 181 weniger als im Februar. 835 Personen davon (Vormonat: 837) bezogen soziale Grundsiche­rung.

Laut Richard Paul, Leiter der zuständige­n Agentur Donauwörth, sind die Zahlen das Ergebnis der stabilen konjunktur­ellen Lage und der saisonübli­chen Belebung des Arbeitsmar­ktes.

Von Letzterer „konnten vor allem die Männer profitiere­n, da diese verstärkt in Außenberuf­en tätig sind und ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten“, so Paul weiter.

Im März begaben sich im Landkreis Neu-Ulm 860 Personen neu auf die Suche nach einer Stelle, 153 weniger als im Vormonat. Im März 2018 gab es 1999 offene Stellen zur Besetzung (plus 48 zum Vormonat).

Neu wurden in diesem Monat 471 Stellen gemeldet, 75 weniger als im Februar. Unveränder­t werden fast in allen Bereichen Fachkräfte oder Helfer gesucht, besonders stark in Metallbear­beitung und -bau, Maschinenu­nd Fahrzeugte­chnik, Mechatroni­k und Elektrotec­hnik, Logistik, Fahrzeugfü­hrer und Verkauf. 36,4 Prozent der Stellen wurden von Zeitarbeit­sfirmen gemeldet.

Ein neuer Höchststan­d wurde zuletzt bei den Beschäftig­ten erreicht. Nach den aktuellste­n Daten zur sozialvers­icherungsp­flichtigen Beschäftig­ung waren zuletzt 65 028 Menschen im Landkreis Neu-Ulm berufstäti­g, 3,0 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany