Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

„Jungs kann man halt nur durch Wettbewerb­e motivieren“

Aktion „Leseleiter“: Bücherei zieht sehr erfreulich­e Zwischenbi­lanz – Wunsch: Weitere Leseleiter­n in anderen Büchereien

-

LAICHINGEN (tw) - In der Stadtbüche­rei Laichingen hat das BüchereiTe­am vor Kurzem eine sehr positive Zwischenbi­lanz von der Aktion „Leseleiter“gezogen.

Die Leseleiter soll Kinder zum Lesen animieren, durch den Wettbewerb­sgedanke soll ihr Ehrgeiz geweckt werden. Und so geht’s: Die Kinder bekommen einen Leseleiter­pass und können auch gleich mit dem ersten Buch anfangen. Es gibt fünf Stufen auf der Leiter.

Um eine Stufe aufzusteig­en, müssen die Kinder das erste Buch lesen und anschließe­nd zu diesem Fragen beantworte­n. Dann werden Punkte in den Pass eingetrage­n und der Bücherwurm kann eine Stufe aufsteigen.

„90 Kinder haben teilgenomm­en bis jetzt. Von der Zahl bin ich positiv überrascht“, sagte Marion König, die Büchereile­iterin. Sie hat diesen Zwischener­folg Bernhard Schweizer, Initiator des Projekts, Wilfried Wiedmann (beide vom Lionsclub) und rund 30 anwesenden Kindern mit ihren Eltern vorgestell­t. Knapp die Hälfte der Teilnehmer waren bisher Jungs, normal seien eher 20 Prozent Jungs in der Bibliothek, sagte König erfreut. Schweizer fügte an, mit einem Schmunzeln: „Jungs kann man halt nur durch Wettbewerb­e motivieren.“

Mit 1000 Euro hat der Lionsclub die „Leseleiter“unterstütz­t, dafür wurden 100 neue Bücher gekauft, speziell für die Aktion. „Durch die Leseleiter sind mehr lesende Kinder als sonst im ersten Quartal gekommen“, sagte Marion König. Einen deutlichen Anstieg habe die Bücherei auch bei Erstlesern verzeichne­t. Bücherei-Mitarbeite­rin Lena Findeisen hatte sich die Mühe gemacht und alle 100 Bücher durchgeles­en, um zu jedem Buch Fragen stellen zu können. Schreiner Thilo Möller hat die Leiter gebaut.

Auf die Frage von Bernhard Schweizer „wie wichtig ist euch das Lesen?“, antwortete­n die Kinder und Eltern gleicherma­ßen: sehr wichtig! Auf die Leseleiter ist Schweizer in einer anderen Bibliothek gestoßen. Davon begeistert, stellte er die Idee seinen Lionsclub-Freunden vor: der Startschus­s. „Die Idee ist das eine, das Andere die Umsetzung. Hier nochmals großen Dank an die netten Damen der Bücherei“, sagte Schweizer. Geht es nach ihm, so sollen weitere Büchereien auf der Laichinger Alb mit Leseleiter­n ausgestatt­et werden.

Und wer war bisher der „gierigste“Bücherwurm? Ein Zweitkläss­ler, der nur drei Wochen gebraucht hat, um die fünfte Stufe zu erklimmen. Bis jetzt haben 35 Kinder diese Stufe erreicht. Für die Kinder, die es bis zur dritten geschafft Stufe haben, gab es eine kleine Belohnung. Wer es auf die fünfte geschafft hat, bekam einen Preis, eine Urkunde und darf sich „Lesekönig“nennen. Teilnehmen können Kinder der zweiten bis vierten Klasse. Einige Erstklässl­er waren auch dabei.

 ?? FOTO: WERMELING ?? Ein Junge zeigt die Leseleiter in der Bücherei.
FOTO: WERMELING Ein Junge zeigt die Leseleiter in der Bücherei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany