Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

SVW nutzt Blaubeurer Punktverlu­st nicht aus

Fußball-Kreisligen: SGMMM II landet nächsten Sieg – Feldstette­r verlieren Sicherheit

- Von Fabian Dörflinger TSV Seißen – SV Westerheim 2:2 (1:2): TSV Westerstet­ten – SGM Machtolshe­im/Merklingen 3:1 (1:0): SV Feldstette­n – SC Lehr 3:4 (3:1):

BLAUBEUREN - Der TSV Blaubeuren und der SV Westerheim ließen in der Fußball-Kreisliga A Alb am Mittwoch wichtige Punkte liegen. Der TSV kam im Spitzenspi­el gegen Bermaringe­n zu einem 2:2, das gleiche Ergebnis gab es auch für den SV Westerheim in Seißen. In der FußballKre­isliga B Alb schlug die SGM Machtolshe­im/Merklingen II den TSV Beimerstet­ten mit 4:1.

Fußball-Kreisliga A Alb

TSV Blaubeuren – TSV Bermaringe­n 2:1

(1:1): Zwei mehr oder weniger Sonntagssc­hüsse kosteten den TSV Blaubeuren einen Dreier. Bermaringe­n hatte in der Hochgeschw­indigkeits­partie über die gesamte Spielzeit nur drei gefährlich­e Torschüsse, zwei fanden prompt ihr Ziel. In der 42. Minute jagte Junginger aus mehr als 25 Metern einen Abpraller ins Dreieck des Blaubeurer Gehäuses. Blaubeuren schlug aber schnell zurück und kam durch Erdem Aksoy noch vor der Pause zum verdienten 1:1. Nach dem Wechsel hatte Blaubeuren nun deutlich mehr von der Partie und einige gute Chancen. Max Deißler traf zum verdienten 2:1 (59.). Am Ende kostete ein Platzfehle­r dem TSV einen Sieg. Aus rund 20 Metern versprang ein Flachschus­s von Christian Peter kurz vor dem Blaubeurer Schlussman­n, der das 2:2 so nicht verhindern konnte.

Zunächst sah alles nach einem klaren Sieg für den Favoriten aus. Andreas Jotz traf zum 0:1 (12.), ehe Tobias Bohnacker mit einem schönen Freistoß nur zwei Minuten später auf 2:0 für den Gast erhöhte. Doch Seißen hatte die Lust am Fußball damit noch nicht verloren gehabt. Kurz vor der Pause gelang Tobias Rösch der Anschluss. Nach dem Wechsel spielten beide Teams mit offenem Visier, mit dem Unterschie­d, dass Westerheim vor dem Seißener Gehäuse versagte. Die Strafe kam 20 Minuten vor Schluss. Schüle glich zum 2:2-Endstand aus.

Beide Teams begenten sich ständig auf Augenhöhe. Vor der Pause traf aber nur Westerstet­tens Hanscke (37.) ins Schwarze. Nach dem Wechsel drückte die SGM auf den Ausgleich, brachte sich aber erneut ins Hintertref­fen. Andreas Lang sah nach einer Tätlichkei­t Rot und öffnete den Hausherren so neue Wege. Danowski (69.) und Schachtsch­neider (74.) machten den Sack zu. Jochen Kraiß sorgte mit dem 3:1 nur noch für Ergebnisko­smetik (75.).

TSV Bernstadt – SF Dornstadt 1:3

(0:2): 0:1, 0:2 T. Celik (21./27.), 1:2 Eckle (72.), 1:3 T. Celik (89.).

SF Rammingen – SV Oberelchin­gen

3:2 (0:2): 0:1, 0:2 Kurz (31./46.), 1:2 Rutsch (53.), 2:2 Holz (56.), 3:2 Adrian (83.).

Fußball-Kreisliga B Alb

SGM Machtolshe­im/Merklingen II –

TSV Beimerstet­ten 4:1 (3:1): Spielerisc­h war auch auf Grund der Tatsache, dass der Vorletzte auf den Tabellenle­tzten traf, nicht viel geboten. Dennoch hatte die SGM das Zepter in der Hand. Überragend­er Mann auf dem Platz war Horst Hagmayer, der zum 1:0, 3:1 und 4:1 traf (16./24./36.). Nach dem 2:0 durch Denny Sommer (19.) hatte Beimerstet­ten seine einzig gute Szene, die zum 2:1 geführt hatte (24.). Als Hagmayer kurz nach der Pause auf 4:1 gestellt hatte, konnte die SGM die Partie locker zu Ende spielen.

Als es zum Halbzeitpf­iff 3:1 für den SV Feldstette­n gestanden hatte, hätte niemand mehr ein Vermögen auf den Gast aus Lehr gesetzt. Doch Feldstetet­ten verlor die Sicherheit aus der ersten Hälfte und lud wieder einmal einen Gegner zum Toreschieß­en ein. Hofele (49.), Droll (75.) und Hönemann (78.) drehten die Partie gegen konfuse Feldstette­r. Güray Bastug (5.), Hikmet Akyol (19.) und Florian Rösch (45.) trafen für den SVF, Droll (24.) für Lehr vor der Pause. SV Ballendorf – SSC Stubershei­m 4:1 (2:0): 1:0, 2:0, 3:0 Wachter (20./28./ 56.), 4:0 Baier (59.), 4:1 Fink (73.).

 ?? ARCHIVFOTO: SCHWERWINK­SI ?? Die Westerheim­en kennen das Vergnügen, gegen Bermaringe­n antreten zu müssen. Nun sahen sich die Blaubeurer mit diesen konfrontie­rt. Der TSV Blaubeuren und der SV Westerheim ließen am Mittwoch wichtige Punkte liegen.
ARCHIVFOTO: SCHWERWINK­SI Die Westerheim­en kennen das Vergnügen, gegen Bermaringe­n antreten zu müssen. Nun sahen sich die Blaubeurer mit diesen konfrontie­rt. Der TSV Blaubeuren und der SV Westerheim ließen am Mittwoch wichtige Punkte liegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany