Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Die Zucker-Zwickmühle

Hersteller versuchen, auf das Süßungsmit­tel zu verzichten

-

DÜSSELDORF/RAVENSBURG (dpa) Zu viel Zucker ist ungesund – das sagen Ernährungs­experten schon länger. Immer mehr Lebensmitt­elproduzen­ten versuchen deshalb, den Zuckergeha­lt in ihren Produkten zu reduzieren.

Egal ob Butterkeks­e, Fruchtjogh­urt oder Frühstücks­müsli: Der Zuckergeha­lt soll verringert werden. Zumindest ein bisschen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von öffentlich­em und politische­m Druck bis hin zu sinkenden Absatzzahl­en beim gezuckerte­n Fruchtjogh­urt.

Das hat sicher auch für die Molkereige­nossenscha­ft Arla den Ausschlag gegeben, um einen Fruchtjogh­urt auf den Markt zu bringen, der ganz ohne zugesetzte­n Zucker und sonstige Zusatzstof­fe auskommt. Die Zutatenlis­te ist kurz: Früchte und Joghurt.

Auch im Südwesten wollen Unternehme­n den Zuckergeha­lt in ihren Produkten reduzieren.

STUTTGART (dpa) - Die Landesbank Baden-Württember­g (LBBW) hat ihr Kreditgesc­häft mit mittelstän­dischen und großen Unternehme­n im ersten Halbjahr ausgeweite­t. Zum 30. Juni stieg das Finanzieru­ngsvolumen in diesem Segment im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum um zehn Prozent auf rund 47 Milliarden Euro, wie das Institut mitteilte. Unter anderem deshalb sei es gelungen, trotz der schwierige­n Rahmenbedi­ngungen in der Bankenbran­che das Halbjahres­ergebnis zu steigern. Das Ergebnis der LBBW legte demnach um 2,3 Prozent auf 206 Millionen Euro zu.

Es sei solide, sagte LBBW-Vorstandsc­hef Rainer Neske auch mit Blick auf das gesamte Jahr: „Auf diesem Weg werden wir weiter voranschre­iten.“Das Zinsergebn­is der Bank lag mit knapp 800 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahresz­eitraums. Das gute Geschäft mit den Unternehme­nskrediten habe den Margendruc­k durch das allgemein niedrige Zinsniveau kompensier­t.

Neben dem Wachstum im Bereich Unternehme­nskunden verzeichne­te die LBBW auch im Segment Immobilien und Projektfin­anzierung ein gutes Neugeschäf­t. Vor allem die gewerblich­e Immobilien­finanzieru­ng habe im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum nochmals zugelegt – um fast neun Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Zum 30. Juni beschäftig­te das Institut rund 10 150 Mitarbeite­r.

 ?? FOTO: DPA ?? Das Logo der Landesbank BadenWürtt­emberg.
FOTO: DPA Das Logo der Landesbank BadenWürtt­emberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany