Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

THW Blaubeuren erhält neuen Notstromer­zeuger

Ausstattun­g kann unter anderem von Feuerwehr und Polizei angeforder­t werden – Ortsverban­d sucht nach weiteren Unterstütz­ern

-

BLAUBEUREN/BIBERACH (sz) - Das Technische Hilfswerk (THW) Blaubeuren konnte in Biberach eine 50 kilovoltam­pere Notstromer­zeugungsan­lage (NEA) vom Ortsverban­d Pfullendor­f übernehmen.

Sechs Helfer machten sich laut Mitteilung auf den Weg nach Biberach, um auf dem Gelände der Regionalst­elle das neue Arbeitsger­ät in Empfang zu nehmen. Der Generator, welcher durch einen Motor der Firma Deutz angetriebe­n wird, kann innerhalb kürzester Zeit Notstrom für die verschiede­nen Einsatzger­äte wie zum Beispiel Scheinwerf­er oder Schmutzwas­serpumpen produziere­n. Auch eine direkte Stromeinsp­eisung in Gebäude könne nun, in Zusammenar­beit mit dem örtlichen Stromverso­rger, erfolgen. Mit einem integriert­en 7,5 Meter langen Lichtmast, welcher mit vier modernen Scheinwerf­ern ausgestatt­et ist, kann laut THW zudem innerhalb kürzester Zeit eine Einsatzste­lle beleuchtet werden. Die Ausstattun­g kann in der Region jederzeit auf Anforderun­g von Feuerwehr, Polizei und anderen Bedarfsträ­gern angeforder­t werden.

Das Technische Hilfswerk ist laut Mitteilung seit 1950 die Einsatzorg­anisation der Bundesrepu­blik Deutschlan­d im Bevölkerun­gsschutz und wird zu 99 Prozent von Freiwillig­en getragen. Das THW leistet in Not- und Unglücksfä­llen mit Technik und Know-how-Hilfe – in Deutschlan­d und rund um den Erdball. Der Blaubeurer Ortsverban­d ist ständig auf der Suche nach weiteren Einsatzkrä­ften. Interessie­rte sind zu einem der wöchentlic­h am Montagaben­d ab 19.30 im Industrieg­ebiet in Seißen stattfinde­nden Diensten eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany