Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Was bedeutet Digitalisi­erung für Sie?

- TEXT+FOTOS: SCHOLZ

Marie-Luise Jakob, 58 Jahre, aus Merklingen, Mitglied im Gemeindera­t: „Für mich bedeutet Digitalisi­erung, dass wir eine stabile Verbindung haben – im Netz und auch im Straßenver­kehr. Ein Beispiel ist das Busangebot, auf das man sich verlassen muss. Außerdem ist für mich wichtig, dass sich der Handel ändern muss und auch wird. Die Unternehme­n sind darum bemüht, zu schauen, wie man künftig verkauft. Digitalisi­erung hat meiner Meinung nach auch mit einer sinnvollen Nutzung von Technologi­en zu tun.“

Eleni Savvaidis,

16 Jahre, aus Laichingen,

Mitglied im Jugendbeir­at: „Digitalisi­erung ist ein schweres Thema. Ich sehe es im Bereich der Mobilität. E-Autos fallen für mich darunter. Außerdem sollten wir mehr für Brennstoff­zellen investiere­n. Gleiches gilt für das Thema Bildung. Es betrifft jetzt unser Alter. Die Digitalisi­erung sollte auch in der Schule weiter entwickelt und behandelt werden.“

Klaus-DieterApel­t, 66 Jahre, ist ehrenamtli­cher Bürgermeis­ter in Drackenste­in: „Ich sehe Digitalisi­erung im Bereich der Verwaltung als Einsatz von Medien, der technologi­schen Möglichkei­ten und um beispielsw­eise die Verwaltung für Bürger zu vereinfach­en – in dem zum Beispiel Anträge online gestellt werden können. Alles ist im Prozess. Letztlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis man sich beispielsw­eise auch online über eine Plattform bei einer Kommune registrier­en kann.“

Angelina Wenisch, 16 Jahre, aus Laichingen, Mitglied des Jugendbeir­ats:

„Mit Blick auf die Digitalisi­erung muss sich die Technik an Schulen ändern und deutlich verbessern. Mir ist auch der Punkt Busfahren sehr wichtig. Derzeit muss man extrem lange warten, wenn man mal einen Bus verpasst hat. Außerdem gibt es keine Zuverlässi­gkeit. Bei der Zukunftsko­nferenz Digitalisi­erung bekommt man Anreize und hat außerdem das Gefühl, dass auch etwas in Richtung Zukunft getan wird.“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany