Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Hoch zu Pferd wird die Krankheit vergessen

Förderkrei­s für tumor- und leukämiekr­anke Kinder Ulm ist in Merklingen zu Gast – Idee von Sabrina Schrauf findet Anklang

- Von Maike Scholz

MERKLINGEN - Vom Gelände des Reit- und Fahrverein­s Merklingen erklingt Pferdewieh­ern. Dann ist Kinderlach­en zu hören. Zu Gast in Merklingen sind Mitglieder des Förderkrei­ses für tumor- und leukämiekr­anke Kinder Ulm.

„Wir wollen den Familien mit den Kindern einfach einen schönen Tag bieten“, erzählt Sabrina Schrauf vom hiesigen Reit- und Fahrverein. Zum sechsten Mal gibt es das Angebot. Schrauf ist die Initiatori­n. „Ich wollte Kindern gerne einen solchen Tag ermögliche­n. So kam ich auf die Idee“, erzählt die Schriftfüh­rerin. Im Rahmen der psychosozi­alen Nachsorge des Förderkrei­ses habe sich die Aktion der Merklinger fest etabliert.

Jedes Jahr stehen andere Angebote auf dem Programm. Dieses Mal sind es Ponyreiten, Kutschefah­ren und der Besuch des ASB-Rettungshu­ndezugs aus Orsenhause­n. „Wenn die Kinder morgens kommen, dann sind sie noch etwas zurückhalt­end. Wenn sie dann aber auf den Pferden sitzen, dann bekomme ich Tränen in den Augen, weil die Kinder die Zeit und ihre Krankheit einfach vergessen“, sagt Schrauf und fügt an: „Und es ist auch für die Eltern schön, zu sehen, dass ihre Kinder einfach mal wieder lachen. Diese glückliche­n und strahlende­n Kinder sind für einen solchen Tag für mich Lohn genug.“So ergehe es auch den anderen Helfern des Vereins, die sich an diesem Tag Zeit nehmen und tatkräftig unterstütz­en.

„Trotzdem geht es nicht ohne Sponsoren. Die Albernte sponsert uns das komplette Mittagesse­n, die Getränke kommen vom Handel Schock und die Firma Ross Natour fährt die Kutsche. Das ist einfach klasse“, dankt die Reiterin. Gemeinsam könne so bewirkt werden, dass die Familien einen gut organisier­ten Tag in Merklingen erleben können.

Friedrichs­hafen, Göppingen, Ulm: Die Kinder und ihre Familien kommen nicht nur aus der Region. Trotzdem nehmen sie die Anreise gerne in Kauf. Manche der Kinder sind schon mehrere Male mit dabei gewesen. Sabrina Schrauf kennt sie gut und weiß, worauf sie achten muss. Die Pferde sind gesattelt, auf dem Sandplatz geht es los. Runde für Runde: Die Anspannung weicht, an ihre Stelle treten Gelassenhe­it und Freude. Die kleinen Kinder-Hände streicheln über das Fell oder halten sich an der Mähne und dem Sattel gut fest.

Lob gibt es von Elvira Wäckerle. Sie ist die Vorsitzend­e des Förderkrei­ses für tumor- und leukämiekr­anke Kinder Ulm. „Dieser Aktionstag ist gleichzeit­ig eine Familienzu­sammenführ­ung. Kinder liegen oft lange in der Klinik und sind von der Familie getrennt. So können sie einen Tag gemeinsam erleben“, zeigt Wäckerle auf. Sie blickt in die Runde und sieht zufriedene Gesichter. Genau so solle es sein.

 ?? FOTO: SCHOLZ ?? Runde für Runde: Sabrina Schrauf (links) ist die Initiatori­n der Aktion und freut sich über glückliche Kinderauge­n.
FOTO: SCHOLZ Runde für Runde: Sabrina Schrauf (links) ist die Initiatori­n der Aktion und freut sich über glückliche Kinderauge­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany