Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Martinsfes­t: Kinder ziehen mit ihren leuchtende­n Laternen durch Heroldstat­t

- FOTOS: STEIDLE

HEROLDSTAT­T (hjs) - Das Martinsfes­t ist in Heroldstat­t am Montagaben­d mit dem Martinsspi­el, einem Laternenum­zug sowie einer Begegnung im Feuerwehrg­erätehaus gefeiert worden, wo die Kinder und auch Erwachsene­n die traditione­lle Palmbrezel bekamen. Los ging die von der katholisch­en Kirchengem­einde Ennabeuren um Pfarrer Karl Enderle und Marienschw­ester Tonia-Maria Hangartner gestaltete Martinsfei­er auf der Wiese bei Berghalle und Kinderhaus. Dort erlebten die Jungen und Mädchen, wie St. Martin mit einem armen Bettler seinen Mantel teilt. Hoch zu Ross auf einem edlen schwarzen Pferd saß dieses Mal Klaus Gaus aus Justingen, in die Rolle des Bettlers war Andràs Apaceller geschlüpft. Der Legende nach soll im Jahr 334 St. Martin am Stadttor von Amiens einem armen, unbekleide­ten Mann begegnet sein, der sehr fror. Martin selbst trug außer seinen Waffen und seinem Militärman­tel nichts bei sich. Er trennte seinen Mantel und gab die Hälfte dem Frierenden. Der spätere Bischof von Tours sei ein großes Vorbild und rege zum Teilen an, sagte Pfarrer Enderle, der noch ein Gebet sprach. Der Mantelteil­ung folgte der Zug durch die Straßen Sontheims, bei dem viele Kinder stolz ihre leuchtende­n Laternen trugen und Martins- und Laternenli­eder sangen. Mehrere Feuerwehrl­eute begleitete­n den Zug, der von Reiter Klaus Gaus angeführt wurde. Zum gemütliche­n Beisammens­ein im Feuerwehrh­aus gab wieder Martinsbre­zeln, Getränke nebst Punsch und Glüchwein. Mitglieder der Feuerwehr und der katholisch­en Kirchengem­einde bedienten an den Ständen die vielen Gäste. Mit dem Erlös aus dem Verkauf soll Straßenkin­dern in Brasilien geholfen werden, damit diese in einem Heim von Schönstatt-Schwestern einmal am Tag ein warmes Essen erhalten. Auf einem Plakat wurde schon mal auf den Adventsver­kauf beim katholisch­en Gemeindeha­us am 30. November verwiesen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany