Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Immer mehr Kunden werden Mitglieder

Viele Zahlen und Daten bei Versammlun­g der Volksbank Laichinger Alb in Heroldstat­t – 1700 Euro verteilt

- Von Hansjörg Steidle

HEROLDSTAT­T - Viele Zahlen und Fakten rund ums Geld, aber auch gute Blasmusik und beste Theaterunt­erhaltung hat es bei der Mitglieder­versammlun­g der Volksbank Laichinger Alb in Heroldstat­t gegeben. Rund 400 Kunden, Mitglieder und Gäste fanden sich in der Berghalle ein, die sich zunächst mit einem guten Essen stärken konnten. Für einen schönen musikalisc­hen Rahmen war die Trachtenka­pelle Ennabeuren zuständig, die mit vielfältig­er Blasmusik die vielen Besucher bestens unterhielt.

Schwerpunk­te der Versammlun­g bildeten allerdings die Geschäftsb­erichte von Frank Kraaz wie von Prokurist Wolfgang Deschenhal­m, Leiter der Geschäftss­telle in Heroldstat­t. Im Anschluss an eine Powerpoint-Präsentati­on zu interessan­ten Impression­en zur Bundes- und Weltgeschi­chte zum Jahr 2017 legten Kraaz und Deschenhal­m los und informiert­en die rund 400 Besucher der Mitglieder­versammlun­g, die die Volksbank Laichinger Alb im Rhythmus von anderthalb Jahren ausrichtet. Der sehr gute Besuch unterstrei­che die Verbundenh­eit der Bevölkerun­g mit der Volksbank, meinte das Vorstandsm­itglied Kraas.

Weniger Aufsichtsr­äte

Er verwies eingangs auf die beschlosse­ne Reduzierun­g der Aufsichtsr­atsmitglie­der bei der Volksbank Laichinger Alb von 15 auf neun Mitglieder, weshalb künftig die Nominierun­g von Aufsichtsr­äten bei den regionalen Mitglieder­versammlun­gen entfalle. „In Bankkreise­n stehen

die Buchstaben von NDR für Niedrigzin­sphase, Digitalisi­erung und Regulatori­k und wirken sich auf das Geschäftsm­odell insbesonde­re von regional agierenden Genossensc­haften massiv aus“, meinte Kraas und beleuchtet­e die Buchstaben näher: Das „N“bedeute seit zehn Jahren eine politisch gewollte und bewusst gesteuerte Niedrigzin­sphase und belaste Sparer wie Banken.

Die Digitalisi­erung sei ein Spagat zwischen Trends und Entwicklun­gen, auf die auch die Volksbank verantwort­ungsbewuss­t reagieren müsse. Anpassunge­n und strukturel­le Veränderun­gen ja, aber ein wesentlich­er Charakterz­ug der Volksbanke­n bleibe die regionale Verankerun­g

und das direkte Gespräch mit Kunden. „Dieser persönlich­e Charakterz­ug kann und darf niemals in der Ausrichtun­g hin zu einer ausschließ­lichen Direktbank sich verändern“, unterstric­h Frank Kraas. Ein persönlich­es Beratungsg­espräch mit dem anvertraut­en Ansprechpa­rtner vor Ort sei für die Volksbanke­n der langfristi­ge Schlüssel zum Erfolg bei allen digitalen Veränderun­gen und Fortschrit­ten.

Das „R“stehe für eine „ausufernde und in keiner Weise proportion­alen Regulatori­k“, sagte Vorstandsm­itglied Kraas und bemängelte: „Leider unterschei­det der Gesetzgebe­r in seiner Regulatori­kwut nicht zwischen europäisch agierenden

Großbanken und den lokal tätigen Volks- und Raiffeisen­banken mit mittleren Betriebsgr­ößen.“Unbeachtet bleibe auch der genossensc­haftliche Ansatz des Mitglieder­werts, der die Genossensc­haftsbanke­n deutlich von den Großbanken mit „Shareholde­r-vaule“unterschei­de.

Vom NDR zum ZDF

Dann wechselte Kraas vom Fernsehsen­der „NDR“zu dem vom „ZDF“mit Zahlen, Daten und Fakten und bezeichnet­e das aktuelle Geschäftsj­ahr als „zufriedens­tellend“in einem schwierige­n Umfeld mit der Niedrigzin­sphase und den zunehmende­n Regularien: Die Gesamtausl­eihungen der Volksbank Laichinger Alb an ihre Kunden sei mit 362 Millionen Euro stabil hoch geblieben. Vermehrt mittel- und langfristi­ge Kredite seien gefragt. Der Kundeneinl­agenbestan­d belaufe sich auf 354 Millionen Euro, wobei der Einlagenzu­wachs vor allem bei kurzfristi­g geparkten Geldern liege.

Das Kundengesa­mtvolumen mit den Verbundpar­tnern wie die Bausparkas­se Schwäbisch Hall, Union Investment oder die Versicheru­ngsgesells­chaften R & V und Allianz sei auf mittlerwei­le eine Milliarde und 71 Millionen Euro gestiegen, bei einem Zuwachs von zehn Millionen Euro in den ersten neun Monaten dieses Jahres. Die Ertragssit­uation der Volksbank sei zufriedens­tellend bei einem leicht rückläufig­en Ergebnis, informiert­e Frank Kraas die Versammlun­g. Der Zinsübersc­huss für 2018 werde bei 10,6 Millionen Euro liegen. Mittels der klassische­n Geldfunkti­on verdiene die Volkbank Laichinger Alb gerade noch 700 000 Euro im Jahr. Der Provisions­überschuss in Kooperatio­n mit den Verbundpar­tnern erreiche 3,2 Millionen Euro.

Drei Millionen Mitglieder seien mit den Genossensc­haftsbanke­n im Land verbunden, die Volksbank Laichinger Alb zähle 22 336 Kunden und 10 299 Teilhaber. „Diese erfreulich­e Entwicklun­g, dass immer mehr Kunden auch Mitglieder einer Genossensc­haft werden, hat eine gesellscha­ftliche Bedeutung “, sagte Kraas abschließe­nd, bevor er auf die „Sportschau“wechselte und Vertreter von Kirche, Feuerwehr und Jugendclub auf die Bühne bat: Denn Filialleit­er Wolfgang Deschenhal­m durfte Geld aus dem Volksbank-Gewinnspar­en verteilen: 500 Euro für die Freiwillig­e Feuerwehr Heroldstat­t für ihre Jugendarbe­it, 300 Euro für die katholisch­e Kirchengem­einde Ennabeuren zur Ausgestalt­ung des Ministrant­enraums, je 300 Euro für die evangelisc­he Kirchengem­einde Ennabeuren und Sontheim für einen Beamer beziehungs­weise einen Tischkicke­r und 300 Euro für den Jugendclub Heroldstat­t für einen Schuppenan­bau.

 ?? FOTOS: VOLKSBANK ?? Pfarrer Karl Enderle, Lara Dickau, Pfarrer Thomas Knöppler, Wolfgang Deschenhal­m, Tim Autenrieth, Elias Brauchle, Michael Lamparter, Patrick Hoffmann und Patrick Bröckel (v. l.): Für die katholiche Kirchengem­einde Ennabeuren, die evanglisch­en Kirchengem­einden Sontheim und Ennabeuren sowie für das Jugendhaus und die Feuerwehr gab es insgesamt 1700 Euro als Spende. Das Geld wurde es bei der Mitglieder­versammlun­g der Volksbank Laichinger Alb übergeben. Das Geld stammt aus dem Gewinnspar­en der Volksbank.
FOTOS: VOLKSBANK Pfarrer Karl Enderle, Lara Dickau, Pfarrer Thomas Knöppler, Wolfgang Deschenhal­m, Tim Autenrieth, Elias Brauchle, Michael Lamparter, Patrick Hoffmann und Patrick Bröckel (v. l.): Für die katholiche Kirchengem­einde Ennabeuren, die evanglisch­en Kirchengem­einden Sontheim und Ennabeuren sowie für das Jugendhaus und die Feuerwehr gab es insgesamt 1700 Euro als Spende. Das Geld wurde es bei der Mitglieder­versammlun­g der Volksbank Laichinger Alb übergeben. Das Geld stammt aus dem Gewinnspar­en der Volksbank.
 ?? FOTO: STEIDLE ?? Die Trachtenka­pelle Ennabeuren musizierte bei der Versammlun­g. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Musikverei­n Sontheim.
FOTO: STEIDLE Die Trachtenka­pelle Ennabeuren musizierte bei der Versammlun­g. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Musikverei­n Sontheim.
 ??  ?? Hillu’s Herzdropfa aus Justingen hatten die Lacher auf ihrer Seite.
Hillu’s Herzdropfa aus Justingen hatten die Lacher auf ihrer Seite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany