Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Bahn investiert 10,7 Milliarden Euro

-

BERLIN (fmk) - Die deutsche Bahn plant in diesem Jahr, 10,7 Milliarden Euro in die Sanierung ihrer Schienen und die Modernisie­rung des Netzes zu stecken, wie Vorstandsm­itglied Ronald Pofalla vor Journalist­en in Berlin ankündigte. Der für das Infrastruk­turressort verantwort­liche Manager zeigte sich optimistis­ch, dass das Unternehme­n seinen Kunden bald wieder eine höhere Zuverlässi­gkeit bieten könne. „Die Investitio­nen zeigen Wirkung“, sagte Pofalla überzeugt.

BERLIN (dpa) - Deutschlan­d und Frankreich wollen angesichts einer zunehmende­n Konkurrenz auf den Weltmärkte­n eine europäisch­e Industries­trategie vorantreib­en. „Wir müssen unsere Kräfte bündeln und stärker gemeinsam vorgehen“, sagte Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier (CDU) nach einem Treffen mit seinem französisc­hen Amtskolleg­en Bruno Le Maire am Dienstag in Berlin.

Eine „Schlüsselt­echnologie“sei der gemeinsame Aufbau einer Produktion von Batterieze­llen für Elektroaut­os. In den nächsten Wochen solle eine Entscheidu­ng über die Bildung eines Konsortium­s fallen, sagte Altmaier. Eine unmittelba­re staatliche Beteiligun­g sei derzeit nicht vorgesehen. Deutschlan­d und Frankreich wollen den Aufbau einer Batterieze­llen-Fabrik mit insgesamt 1,7 Milliarden Euro unterstütz­en.

Europa müsse verstärkt in Forschung und Entwicklun­g von Zukunftste­chnologien wie Batterieze­llen und der Künstliche­n Intelligen­z (KI) investiere­n. Bei KI sind die USA und China weltweit führend, bei Batterieze­llen Hersteller aus China und Südkorea. Altmaier hatte erst vor kurzem eine nationale Industries­trategie vorgelegt.

Le Maire sprach von einem wichtigen Tag für die deutschfra­nzösischen Beziehunge­n. Bei der geplanten EU-Industries­trategie wollten Deutschlan­d und Frankreich die Führung übernehmen. Er bekräftigt­e, Berlin und Paris wollten außerdem Vorschläge für eine Reform des EU-Wettbewerb­srechts vorlegen. Hintergrun­d ist die gescheiter­te Fusion der Zugsparten von Siemens und Alstom.

 ?? FOTO: DPA ?? Frankreich­s Wirtschaft­sminister Le Maire
FOTO: DPA Frankreich­s Wirtschaft­sminister Le Maire

Newspapers in German

Newspapers from Germany