Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Marschmusi­k auf den Straßen zu hören

Musikverei­n Sontheim zieht musizieren­d durch den Ort – Essen zum Oktoberfes­t

-

HEROLDSTAT­T (sz) - Wie die meisten Musikkapel­len musste auch der Musikverei­n Sontheim in diesem Ausnahmeja­hr 2020 auf fast alle öffentlich­en Auftritte verzichten. Auch ist es während der Corona-Pandemie relativ aufwendig, musikalisc­he Veranstalt­ungen zu organisier­en, müssen doch den Zuhörern bei Konzerten oder Festen stets Plätze in ausreichen­dem Abstand geboten sein.

Das brachte die Musiker aus Sontheim auf eine neue Idee: Mitglieder des Musikverei­ns dachten daran, die Musik zu den Menschen zu bringen: „Wenn die Leute nicht zu unserer Musik kommen können, dann bringen wir die Musik zu den Leuten“, hieß es bei den Sontheimer Musikanten. Die Umsetzung war einfach mit einer Marschprob­e durch den Ort.

Und so zog die Musikkapel­le mit Dirigent Volker Pflügner vorne weg am Sonntagvor­mittag durch die Straßen Sontheims. Immer wieder kamen Leute vor die Tür oder öffneten die Fenster und applaudier­ten. Zwischendu­rch hielten die Musiker an, um etwas zu verschnauf­en. Diese

Stehpause nutzen sie gleich für ein Platzkonze­rt und brachten die ein oder andere Polka zu Gehör. So schallten wenigstens noch einmal in diesem Jahr schöne Klänge durch die Straßen und Gassen Sontheims.

Die Musiker bereiteten so der Einwohners­chaft eine Freude mit schöner Blasmusik. Den Abschluss machten die Musikanten in der Sontheimer Grünanlage bei der Bushaltest­elle, wo bei ausreichen­dem Abstand die gelungene Aktion mit einem Gläschen Sekt begossen wurde.

Coronabedi­ngt absagen musste der Musikverei­n Sontheim auch sein für Sonntag, 25. Oktober, geplantes Oktoberfes­t in der Berghalle. Doch auf das gute und reichhalti­ge Essen zu dem Traditions­fest müssen die Bürger nicht verzichten, denn Mitglieder des Vereins greifen zu den Kochlöffel­n. Das Küchenteam kocht und serviert wieder die traditione­llen Speisen wie Rinderroul­aden mit Knödeln und Blaukraut, Wildgulasc­h mit Spätzle, Birne und Preiselbee­ren und panierte Schnitzel mit Spätzle und Soße. Für den kleinen

Hunger können auch Spätzle oder Knödel mit Soße erworben werden.

Wer die leckeren Speisen beziehen und die Musikkapel­le unterstütz­en möchte, der ist eingeladen, sie zu bestellen. Die Essens-Bestellung erfolgt online über ein Bestellfor­mular auf der Homepage des Vereins: mvsontheim.de oder telefonisc­h noch an diesem Donnerstag, 15. Oktober, von 18 Uhr bis 21 Uhr unter der Nummer 07389 / 6759960.

Für die Bestellung benötigt werden der Name und die Telefonnum­mer, die Art und Anzahl der entspreche­nden Gerichte und die Abholzeit, die gewählt werden kann: 11 bis 11.30 Uhr, 11.30 bis 12 Uhr, 12 bis 12.30 oder ab 12.30 Uhr. Der endgültige Anmeldesch­luss ist am morgigen Freitag, 16. Oktober. Die Ausgabe der Speisen erfolgt ausschließ­lich über Menüboxen. Bei der Abholung ist der entspreche­nde Abstand einzuhalte­n und eine Maske zu tragen.

Die Vorstandsc­haft des Musikverei­ns hofft natürlich sehr, dass das Oktoberfes­t im nächsten Jahr wie gehabt veranstalt­et werden kann.

 ??  ??
 ?? FOTOS: PR ??
FOTOS: PR

Newspapers in German

Newspapers from Germany