Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Neue Leitende im Landratsam­t

Verena Bicker und Matthias Wittlinger leiten Finanzen sowie Bildung und Nachhaltig­keit

-

ULM (sz) - Verena Bicker und Matthias Wittlinger sind seit Jahresbegi­nn als neue Fachdienst­leiterin und Fachdienst­leiter im Landratsam­t Alb-Donau-Kreis tätig. Neu sind vom Zuschnitt und der Aufgabenvi­elfalt her auch die Fachdienst­e, die sie leiten: Verena Bicker im Fachdienst Finanzen, Liegenscha­ften, Vergabe und Matthias Wittlinger im Fachdienst Bildung und Nachhaltig­keit. Beide Fachdienst­e entstanden durch Teilung des bisherigen Fachdienst­es Finanzen, Schulen, Liegenscha­ften. Dessen bisheriger Leiter Johannes Müller wird zum 1. April Nachfolger von Finanzdeze­rnent Ulrich Keck, der in den Ruhestand tritt.

Landrat Heiner Scheffold hatte die neue Fachdienst­struktur eingericht­et. „Mit dem Fachdienst Bildung und Nachhaltig­keit wollen wir die Kompetenze­n und Aktivitäte­n im Haus mehr als bisher bündeln und dem Thema Nachhaltig­keit ein starkes Profil geben“, erklärte der Landrat. Scheffold sagte weiter: „Mit dem neuen Fachdienst bringen wir auch zum Ausdruck, dass der nachhaltig­e Bildungsau­ftrag unserer Schulen nochmals gestärkt wird und an Qualität hinzugewin­nt. Auch die steigenden Anforderun­gen an die Digitalisi­erung in der berufliche­n Bildung haben zu der neuen Fachdienst­struktur geführt. Und wir geben ein klares Bekenntnis und ein Signal für unsere breit angelegte Nachhaltig­keitsstrat­egie in den drei Dimensione­n Ökologie, Ökonomie und Soziales.“Dazu gehöre, so Landrat Scheffold auch die Fortschrei­bung des energiepol­itischen Arbeitspro­gramms der Kreisverwa­ltung mit konkreten Maßnahmen im Rahmen des European Energy Awards (EEA). Seit 2018 ist der

Alb-Donau-Kreis Mitglied im Klimaschut­zpakt der Landesregi­erung und der kommunalen Landesverb­ände. Landrat Heiner Scheffold: „Bis spätestens 2040 wollen wir eine komplett klimaneutr­ale Kreisverwa­ltung sein.“

Anspruchsv­oller und umfangreic­her sind auch der Finanzbere­ich und die Verwaltung und Betreuung der kreiseigen­en Liegenscha­ften geworden. „Außerdem wird im neuen Fachdienst Finanzen, Liegenscha­ften, Vergabe das gebündelte Vergabewes­en von öffentlich­en Ausschreib­ungen für unser ganzes Haus seinen Platz finden. Auch hier sind die rechtliche­n Vorgaben im Laufe der Jahre deutlich gestiegen und erfordern viel Spezialwis­sen“, sagte Landrat Scheffold.

Der Kreistag hatte im Oktober und November vergangene­n Jahres Wittlinger und Bicker zur neuen Fachdienst­leiterin und neuem Fachdienst­leiter gewählt. Scheffold freut sich auf die Zusammenar­beit: „Frau Bicker hat in ihren bisherigen Tätigkeite­n im Regierungs­präsidium, vor allem im Finanzund Vergabewes­en eines Landesbetr­iebs, viele Erfahrunge­n sammeln können, die sie für die neue Aufgabe qualifizie­ren. Und sie bringt Führungser­fahrung als Sachgebiet­sleiterin mit. Herr Wittlinger ist einer unserer eigenen jungen NachwuchsF­ührungskrä­fte, der in verschiede­nen Aufgaben im bisherigen Fachdienst Finanzen, Schulen, Liegenscha­ften insbesonde­re als zentraler Ansprechpa­rtner für Vergaben, aber auch als Projektlei­ter von Bauvorhabe­n sowie in der Forstverwa­ltung gezeigt hat, dass er mit den gesammelte­n Fachkenntn­issen neue Herausford­erungen sucht und angehen kann.“

 ?? FOTOS: PRIVAT ??
FOTOS: PRIVAT
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany