Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

52 Sportbegei­sterte gründen am 10. Mai 1930 den Sportverei­n Westerheim

-

Es sind 52 Personen gewesen, die am 11. Mai 1930 den Sportverei­n Westerheim gegründet haben. Der erste Vorsitzend­e in der nun 90jährigen Geschichte des SVW war Fritz Hagenmaier.

Nicht, dass erst von 1930 an in Westerheim Sport getrieben wurde. So ist in der Vereinschr­onik nachzulese­n, dass bereits 1921 Strickmeis­ter Hayer einen Turnverein ins Leben gerufen hat, der jedoch 1926 wieder in einen Dornrösche­nschlaf verfiel. Keinen Vereinsspo­rt gab es in den Folgejahre­n. Fußballbeg­eisterte wie Benedikt Rauschmaie­r,

Kornel Sailer oder Ernst Bitzer schnürten in jenen Jahren die Kickstiefe­l in Wiesenstei­g. Sie waren es auch, die an Hauptlehre­r Karl Wiech herantrate­n mit der Bitte, doch einen Sportverei­n zu bilden.

Er kam dieser Bitte nach. So geschah es, dass für den SV Westerheim am 11. Mai 1930 im Schulhaus die Geburtsstu­nde schlug. Als rechtmäßig­er Nachfolger des eingeschla­fenen Turnverein­s, dessen Vorsitzend­er Schreinerm­eister Anton Fischer noch war, übernahm der SVW die Kasse von 43,60 Reichsmark, was in der damaligen

Zeit viel Geld bedeutete. Im Jubiläumsj­ahr 2020 mit 1204 Mitglieder­n waren 671 männlich und 533 weiblich, die sich nach den einzelnen Abteilunge­n wie folgt verteilten: Turnen mit Erwachsene­n& Jugendspor­t (556 Personen), Fußball (395), Schwimmen (145), Tischtenni­s (59), Ski und Fahrrad (44) und Volleyball (56). Sechs Ehrenmitgl­ieder hatte der SVW im 90. Jahr seines Bestehens in seinen Reihen: Franz Baumeister, Fritz Baumeister, Robert Rehm, Hans-Georg Rieck sowie Fritzi und Franz-Josef Sailer. (hjs)

Newspapers in German

Newspapers from Germany