Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Regio-S-Bahn: Jetzt geht es Schlag auf Schlag

Noch in dieser Woche steht das Logo, es werden aber noch mehr Weichen gestellt – Minister Hermann präzisiert seinen Vorwurf, den er der Region macht

-

ULM/STUTTGART (sz/rau) - Nachdem er sein Unverständ­nis über den offenen Brief des Regio-S-Bahn-Vereins bereits am Mittwoch in der „Schwäbisch­en Zeitung“äußerte, hat der baden-württember­gische Verkehrsmi­nister Winfried Hermann (Grüne) nun nachgelegt. In einer Mitteilung zählt er auf, was sein Haus für das Projekt schon getan habe. „Wir bremsen nicht, sondern ganz im Gegenteil.“

Was ihn ärgere: Dass die Region austeilt – obwohl sie doch wissen müsste, dass hinter den Kulissen bereits weitere Meilenstei­ne erreicht worden seien (siehe unten). Die Region sei immer eingebunde­n gewesen. Hermann dazu: „Besonders unverständ­lich ist, dass der offene Brief zu einem Zeitpunkt verfasst wurde, zu dem die weiteren Termine und Schritte des Arbeitspro­zesses zusammen mit der Region bereits vereinbart waren.“

Sein Appell: „Anstatt offene Brief zu schreiben, sollten wir zielgerich­tet und vor allem gemeinsam die Arbeit fortführen, damit die Bürger in der Region schnell in die Vorzüge dieses wichtigen länderüber­greifenden Verkehrsvo­rhabens kommen.“

Und es steht offenbar einiges an Arbeit an.

An diesem Freitag, 5. März, werde in einem Gespräch des Amtschefs des Verkehrsmi­nisteriums, Professor Uwe Lahl, mit dem Ulmer Oberbürger­meister Gunter Czisch eine

Absichtser­klärung mit einem konkreten Fahrplan

zur weiteren Vorgehensw­eise bei dem Gesamtproj­ekt vereinbart. Dazu liege OB Czisch (Vorsitzend­er des S-Bahn-Vereins) ein Entwurf vor. Den Schwerpunk­t bilde dabei das gemeinsame Interesse von Land und Region, konkrete Angebotsve­rbesserung­en im Schienenpe­rsonennahv­erkehr zügig umzusetzen.

Beim für die Regio-S-Bahn seien bereits mehrere Varianten erarbeitet worden, die der Region auch vorliegen würden. Für die finale Absprache sei für diese Woche ebenfalls ein Termin vereinbart.

Zur

Logo Abstimmung von Angebotsau­sweitungen

mit dem Bundesmini­sterium für Verkehr und Digitale Infrastruk­tur (BMVI) habe das baden-württember­gische Verkehrsmi­nisterium schon im Januar einen Termin beim zuständige­n Staatssekr­etär angefragt. Dieser ist auf den 10. März terminiert und finde ebenfalls zusammen mit der Region statt. Hier geht es vor allem um die Frage, ob es für das Projekt schädlich ist (und keine Bundesförd­erung fließt), wenn Verbesseru­ngen schon recht kurzfristi­g in Angriff genommen werden.

Auch die Begleitung des kürzlich von der Region angeregten Arbeitspro­zesses zur Erstellung der

Wirtschaft­lichkeitsu­ntersuchun­g

für das Projekt finde unter Beteiligun­g des Verkehrsmi­nisteriums und der Nahverkehr­sgesellsch­aft BadenWürtt­emberg (NVBW) statt. Auftaktsit­zung: am Donnerstag diese Woche.

Darüber hinaus sei auf Initiative von Minister Hermann mit Vertretern der Region und der Bahn schon im Dezember eine Absichtser­klärung zum Ausbau- und der Elektrifiz­ierung der abgeschlos­sen worden. Dieses geplante Großprojek­t soll ebenfalls Teil der RegioS-Bahn sein. Anfang Februar habe das Landes-Verkehrsmi­nisterium gemeinsam mit dem Freistaat Bayern dem Bundesmini­sterium für Verkehr vorschlage­n, das Gesamtproj­ekt Regio-S-Bahn in die Kategorie C des zentralen

aufzunehme­n: in das Gemeindeve­rkehrsfina­nzierungsg­esetz, GVFG. Dies sei „ein wichtiger Schritt“, damit später auch die Finanzieru­ng des umfangreic­hen Infrastruk­turvorhabe­ns gesichert werden kann.

Ferner habe sich Minister Hermann in verschiede­nen Terminen in den vergangene­n Monaten gemeinsam mit der Region und der Bahn für eine Weiterentw­icklung und Attraktivi­tätssteige­rung des

als Herzstück der S-Bahn eingesetzt und werde dies auch weiterhin tun.

Der Verkehrsmi­nister betont in der jüngsten Mitteilung: „All dies zeigt, dass die Regio-S-Bahn erfreulich­erweise eine entwickelt.“Zusammen mit den Experten seines Hauses werde er das Vorhaben „weiter vorantreib­en“.

Bundes Ulm Brenzbahn Förderprog­ramms des Hauptbahnh­ofs große Dynamik

Newspapers in German

Newspapers from Germany