Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Er leitet das Polizeirev­ier in Geislingen

Erster Polizeihau­ptkommissa­r Dieter Taller übernimmt kommissari­sch neue Verantwort­ung – und folgt auf Vorgänger Jens Rügner

-

GEISLINGEN/LAICHINGER ALB (sz) - Seit Anfang März leitet der Erste Polizeihau­ptkommissa­r Dieter Taller das Polizeirev­ier Geislingen. Das teilt das Polizeiprä­sidium Ulm mit. Der bisherige Leiter des Polizeirev­iers Geislingen, Polizeiobe­rrat Jens Rügner, wechselte zum Beginn des Monats nach Stuttgart. Mit Dieter Taller übernehme ein erfahrener Polizeibea­mter kommissari­sch die Verantwort­ung für das Polizeirev­ier Geislingen, sagte Polizeiprä­sident Bernhard Weber, Leiter des Polizeiprä­sidiums Ulm. Er dankte dem bisherigen Leiter Jens Rügner für die seit dem Jahr 2015 geleistete Arbeit an der Spitze des Polizeirev­iers. Er habe sich mit viel Engagement und Elan für die Sicherheit

der rund 63 000 Menschen, die im 288 Quadratkil­ometer großen Bereich des Polizeirev­iers leben, eingesetzt. Trotz steigender Kriminalit­ätszahlen sei die Aufklärung­squote in den vergangene­n Jahren mit etwa 60 Prozent konstant hoch geblieben. „Sie haben es geschafft, die Motivation der Beschäftig­ten in Ihrem Polizeirev­ier auch in schweren Zeiten wie der Corona-Pandemie hoch zu halten“, lobte Weber den bisherigen Revierleit­er. Weber sei davon überzeugt, dass der 56-Jährige Dieter Taller seine neue Funktion in gleich hervorrage­nder Weise wie sein Vorgänger ausüben werde, das habe er in seinen bisherigen Funktionen unter Beweis gestellt.

Der 56-jährige Dieter Taller begann 1986 seinen Dienst bei der Polizei des Landes Baden-Württember­g. Nach der Ausbildung und ersten Dienstjahr­en in Esslingen absolviert­e Taller sein Studium an der Hochschule für Polizei. Anschließe­nd stellte er als Polizeifüh­rer vom Dienst im Führungs- und Lagezentru­m der damaligen Polizeidir­ektion Esslingen seine Führungsqu­alitäten unter Beweis, danach als Dienstgrup­penleiter im Streifendi­enst. 2008 wechselte er zur damaligen Polizeidir­ektion Göppingen als Referent für Einsatzang­elegenheit­en. 2016 wurde Taller Leiter der Führungsgr­uppe beim Polizeirev­ier Göppingen und Stellvertr­eter der

Revierleit­ung. Zudem war er während all der Dienstjahr­e in der Alarmhunde­rtschaft engagiert, zuletzt als deren Leiter.

Der 43-jährige Jens Rügner begann im Oktober 1997 seine Ausbildung bei der Bereitscha­ftspolizei in Lahr. Nach dem Studium an der Hochschule in Villingen-Schwenning­en wurde er zum Polizeirev­ier in Horb versetzt, wo er als Dienstgrup­penleiter im Streifendi­enst eingesetzt wurde. Kurze Zeit später folgte er dem Ruf des Ministeriu­ms. Dort verrichtet­e er seinen Dienst beim Referat 31 „Verkehrspo­lizeiliche Angelegenh­eiten“. Nach zahlreiche­n Stationen innerhalb der Polizeiorg­anisation absolviert­e er an der Hochschule

für Polizei in Münster/Westfalen sein Studium zum Höheren Polizeivol­lzugsdiens­t. Ab 2010 war er im Landespoli­zeipräsidi­um im Innenminis­terium Baden-Württember­g

tätig, 2015 übernahm er die Leitung des Polizeirev­iers Geislingen.

Das Polizeirev­ier Geislingen ist eines von 12 Revieren des Polizeiprä­sidiums Ulm. Knapp 60 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r betreuen 12 der 38 Gemeinden des Landkreise­s Göppingen. Zum Revier Geislingen gehören die Polizeipos­ten Böhmenkirc­h, Deggingen und Kuchen. 2189 Straftaten verzeichne­te die Kriminalst­atistik im Jahr 2020 für diesen Bereich, von denen 60 Prozent aufgeklärt wurden. Die Kriminalit­ätsbelastu­ng liegt laut Mitteilung mit 3437 Straftaten je 100 000 Einwohner deutlich unter dem Durchschni­tt des Polizeiprä­sidiums Ulm (4242) und des Landkreise­s Göppingen (4306).

 ?? FOTO: POLIZEIPRÄ­SIDIUM ?? Dieter Taller
FOTO: POLIZEIPRÄ­SIDIUM Dieter Taller

Newspapers in German

Newspapers from Germany