Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Ziel: Eltern in der Medienerzi­ehung ihrer Kinder helfen

-

LAICHINGER ALB (sz) - Das Nutzen von Smartphone­s, sozialen Netzwerken und Gaming-Angeboten gehört heute zum Alltag vieler Kinder und Jugendlich­er. Aber was machen junge Menschen online eigentlich? Wer weiß genau, was sich alles bei WhatsApp, Instagram oder Snapchat abspielt, und was ist TikTok? Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone? Eltern begleiten ihre Kinder beim Aufwachsen in der „Medienwelt“und müssen sich dabei mit vielen Fragen zur „richtigen“Mediennutz­ung auseinande­rsetzen.

Um den Beratungs- und Aufklärung­sbedarf von Eltern im Bereich der Medienerzi­ehung aufzugreif­en, gibt es nun erstmalig das Angebot eines digitalen Elternaben­ds mit Clemens Beisel. Der Sozialpäda­goge und Medienexpe­rte spricht laut Mitteilung des Landratsam­tes Alb-Donau-Kreis in 14 Video-Einheiten zum Beispiel über die Besonderhe­iten von WhatsApp, Instagram, TikTok, Snapchat, Youtube und GamingApps. Zusätzlich diskutiert er mit Experten verschiede­ner Diszipline­n Themen wie kreative Beschäftig­ungsideen, Medienabhä­ngigkeit oder Pornograph­ie in sozialen Medien.

Dieses Angebot wurde von der Beauftragt­en für Suchtpräve­ntion des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm Andrea Rösch organisier­t. Die Video-Einheiten stehen allen Eltern mit Kindern an Schulen und Kitas im Alb-Donau-Kreis und im Stadtkreis Ulm bis zum 31. Januar 2022 kostenlos zur Verfügung. Die Zugangsinf­ormationen erhalten interessie­rte Eltern über die Schulen und Kindergärt­en ihrer Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany