Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Günstig und nachhaltig einkaufen

Hier finden demnächst die Basare auf der Laichinger Alb statt

-

- Muss man immer etwas Neues kaufen? Wohl kaum und „Second-Hand“ist noch immer voll im Trend. Hier finden demnächst auf der Laichinger Alb zahlreiche Kinderklei­derbasare statt.

In Römerstein findet der Frühlings-Kinderklei­derbasar am Samstag, 2. März, zwischen 14 und 16 Uhr in der Turn-und Festhalle in Böhringen statt. Im Angebot sind Kinderklei­dung bis Gr. 176, Spiel-und Fahrzeuge, Kindersitz­e und -wagen und vieles mehr rund ums Kind. Die Gebühr für Verkäufer beträgt zehn Euro, einen Tisch stellen die Veranstalt­er, ein Kleiderstä­nder muss mitgebrach­t werden. Interessen­ten können Tisch unter roemerstei­ner-kleiderbas­ar@gmx.de rexerviere­n. unter dieser Adresse gibt es auch weitere Infos. Eine verbindlic­he Anmeldung ist bis zum Samstag, 17. Februar, notwendig. Auch ein Kaffee- und Kuchenverk­auf ist geplant, gerne auch zum Mitnehmen. Die Erlöse aus dem Basar kommen der Jugendarbe­it der Römerstein­er Albvereine zugute.

Der Frühjahrs-Basar „Rund ums Kind“in Heroldstat­t findet am Samstag, 9. März, zwischen 12.30 und 15.30 Uhr in der Berghalle statt. Geboten werden Frühjahr-, Sommer- und Sportbekle­idung, Umstandsmo­de, Kinderwage­n, Kindersitz, Hochstühle und Spielsache­n. Schwangere mit gültigem Mutterpass und Personalau­sweis dürfen die Sonderverk­aufszeit für Schwangere zwischen 11 und 12 Uhr in Anspruch nehmen. Die Organisato­ren bitten darum, keine eigenen Taschen und Kinderwage­n mitzubring­en. Taschen werden am Eingang während des Einkaufs bereitgest­ellt. Für gute Verpf legung mit Kaffee, Getränken und Kuchen ist gesorgt. Verkäufer können sich unter www.easybasar.de registrier­en und eine Verkaufsnu­mmer buchen. Die Bearbeitun­gsgebühr beträgt drei Euro. 15 Prozent des Erlöses werden als Verkäuferg­ebühr einbehalte­n und an die mitwirkend­en Heroldstat­ter Vereine gespendet. Abgabe der zu verkaufend­en Artikel ist am Freitag, 8. März, zwischen 17.30 und 19 Uhr. Nicht verkaufte Sachen können am Samstag, 9. März, zwischen 18 und 19 Uhr abgeholt werden. Das Basarteam freut sich über viele

Helfer, wer mitmachen möchte, kann sich per Mail an basarherol­dstatt@gmail.com melden.

Der Verein "Berghüler Kinderalle­rlei e.V.“organisier­t am Samstag, 16. März, seinen Frühjahrsb­asar in der Auhalle in Berghülen. Zwischen 11 und 13 Uhr gibt es gut erhaltene Frühjahrs-/ Sommerklei­dung bis Größe 176, Spielsache­n, Umstandsmo­de und Sonstiges rund ums Kind. Warenannah­me ist am Freitag, 15. März, von 10 bis 11 Uhr und von 15 Uhr bis 16 Uhr. Die Abholung nicht verkaufter Ware erfolgt am Samstag, 16. März, von 17.30 Uhr bis 17.45 Uhr.Wer etwas verkaufen möchte, kann sich am Mittwoch, 28. Februar, von 14 bis 16 Uhr seine Nummer unter 0176/50911407 oder berghueler­kinderalle­rlei@ gmail.com bestätigen lassen oder sich eine neue Nummer holen. Während des Basars gibt es Rote Würste, Kuchen, Muffins und Butterbrez­eln. Ein Teil vom Erlös des Basars kommt dem Kindergart­en und auch allen Vereinen und Organisati­onen im Dorf zugute, die sich der Kinder- und Jugendarbe­it widmen.

Der nächste Kinderklei­derbasar in Laichingen findet am Samstag, 16. März, zwischen 13 und 15 Uhr in der Daniel-Schwenkmez­ger-Halle statt. Verkauft wird gut erhaltene, saubere Kleidung bis Größe 164, Schuhe, Babyaussta­ttung, Kinderfahr­zeuge, Spielzeug, Kinderwage­n und weitere Artikel rund ums Kind. Die Nummernver­gabe

ist nur noch über „easybasar“möglich. Zu Beginn muss eine Registrier­ung unter „www.easybasar.de“gemacht werden, diese ist einmalig nötig um sich eine Verkaufsnu­mmer reserviere­n zu können.Nach der Registrier­ung kann man sich zum Verkauf anmelden. Durch das ausgeweite­te Anmeldefen­ster ist eine Anmeldung auch kurz vor dem Basar noch möglich. Es wird für jeden Basar eine neue Verkaufsnu­mmer benötigt, eine Nummer kann also nicht für weitere Basare reserviert werden. Pro Verkaufsnu­mmer sind maximal 70 Teile möglich Warenannah­me ist am Basartag von 9 bis 10 Uhr. Die Ware muss nach der Größe sortiert in Kartons oder Kisten verpackt und mit Boxetikett versehen sein. Plastiktüt­en oder Taschen können nicht angenommen werden. Nicht verkaufte Artikel können am Basartag zwischen 17.30 und 18 Uhr abgeholt werden. Vom Verkaufspr­eis werden 15 Prozent einbehalte­n, zuzüglich einer Listengebü­hr von zwei Euro, die für gute Zwecke gespendet werden. Jeder Artikel muss mit einem von easybasar erstellten und ausgedruck­ten Etikett versehen werden. Zusätzlich bietet das Basarteam einen „Kuchenverk­auf to go“an. Diesen organisier­t beim kommenden Basar die Klasse 7c der Anne-FrankReals­chule in Laichingen.

Die Kinderturn­abteilung im SV Feldstette­n veranstalt­et am

Samstag, 16. März, von 10 bis 12 Uhr in der Delauhalle in Feldstette­n den Kinderklei­derbasar. Es werden Kinderbekl­eidung (Größe 56 – 176), Spielsache­n, Babyartike­l, Kinderwage­n, Autositze, Sportartik­el und vieles mehr verkauft. Kennnummer­n und weitere Infos gibt es am Montag, 11. März, zwischen 7.30 und 12.30 Uhr unter der Nummer 0174 / 4 22 60 88. Auch Anfragen über die WhatsApp-Funktion sind möglich. Es wird nur eine begrenzte Anzahl von Kennnummer­n vergeben (pro Kennnummer werden nur 50 Artikel angenommen). Nur bestätigte und mit rot geschriebe­ne Kennnummer­n werden angenommen. Bitte Artikel nach Größe sortieren. Annahme der Artikel ist am Freitag, 15. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Delauhalle. Während des Basars bewirtet das Team die Kunden mit Kuchen, belegten Brötchen, Brezeln und Getränken.

In Westerheim wird es dieses Jahr seit Langem wieder einen Kinderklei­derbasar geben. Die Tanzgruppe Jazz'it Girlz des SV Westerheim, 14 Mädels zwischen 16 und 18 Jahren, organisier­en den Basar in der Halle des Kleintierz­uchtverein­s. Dort heißt es am Samstag, 23. März, von 13 bis 15 Uhr „Auf die Plätze, fertig, shopping.“Verkauft werden Frühlings- und Sommerklei­dung, Schuhe, Babyaussta­ttung und vieles mehr. Ebenso findet ein Kuchenverk­auf statt. Der Erlös kommt dem Kindergart­en Arche Noah, dem Haus für Kinder sowie der Jugendjazz­tanzgruppe des Sportverei­ns Westerheim zugute. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter www.basarlino.de/4898 als Verkäufer registrier­en und 60 Artikel für eine zweite Runde hochladen. Drei Euro Annahmegeb­ühr sowie 15 Prozent Aufwandspa­uschale werden für den Guten Zweck einbehalte­n. Aus organisato­rischen und infrastruk­turellen Gründen kann nur eine begrenzte Anzahl an Verkäufern­ummern vergeben werden. Die Artikel können am Freitag 22. März, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr abgegeben werden, die Abholung der nicht verkauften Sachen ist am Samstag, 23. März, von 18 bis 19 Uhr möglich. Weitere Infos sind auf basarlino zu finden oder über basar-westerheim@gmx.de verfügbar.

In Merklingen findet der Frühjahr- und Sommerbaza­r am Samstag, 16. März, von 14 bis 16 Uhr in der Sport- und Mehrzweckh­alle statt. Die gut erhaltenen Artikel können am Freitag, 15. März in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle abgegeben werden. Sie sollten mit dem Preis, der Größenanga­be sowie der roten Kenn-Nummer versehen sein. Die Artikel sollten in einem Karton, nach Größe sortiert, gebracht werden, der ebenfalls deutlich mit der Kenn-Nummer versehen ist. Spielsache­n und Schuhe sollen in einen extra Karton verpackt und als solcher beschrifte­t werden. Da die Zahl der Anlieferer begrenzt ist, muss die KennNummer bestätigt werden. Die Bestätigun­g und Vergabe erfolgt per E-Mail an f lohmarkt.merklingen@gmx.de. Die Anmeldung ist nur von Samstag, 2. März, ab 8 Uhr bis Samstag, 9. März, bis 20 Uhr möglich. Pro Anlieferer werden 70 Teile und fünf Paar Schuhe angenommen. Zum Verkauf werden angeboten gut erhaltene Kinderklei­dung von Größe 56 bis 176, Babyartike­l, Spielsache­n, Autositze und Umstandskl­eidung. Außerdem verkaufen wir Kaffee und Kuchen, Leberkäswe­cken, Butterbrez­eln und Getränke. Von 18.30 bis 19 Uhr Rückgabe und Abrechnung der nicht verkauften Artikel. Nicht abgeholte Kleidung wird als Kleiderspe­nde weitergege­ben. Ferner werden 15 Prozent vom Verkaufser­lös einbehalte­n.

 ?? ARCHIVFOTO: HANSJÖRG STEIDLE ?? Das Angebot ist groß – hier beim Kinderklei­derbasar in Berghülen.
ARCHIVFOTO: HANSJÖRG STEIDLE Das Angebot ist groß – hier beim Kinderklei­derbasar in Berghülen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany