Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Der Windpark in Heroldstat­t kommt in zwei Jahren

Gemeinde Heroldstat­t unterzeich­net Vertrag mit der Firma Schöller SI

-

(lejo) Verkehrste­ilnehmer, die auf der Landesstra­ße 230 zwischen Magolsheim (Landkreis Reutlingen) und Breithülen (Alb-Donau-Kreis) fahren, sind links und rechts die 150 Bauzaundre­iecke, bespannt mit weißen Tüchern, sicherlich aufgefalle­n. Sie sollen, wie bereits berichtet, das Brüten beispielsw­eise der Feldlerche verhindern. Der Grund: auf dieser Fläche werden sechs Windräder aufgestell­t.

Die Firma Schöller SI GmbH sieht östlich von Magolsheim einen Windpark mit voraussich­tlich sechs Anlagen mit einer Gesamtleis­tung

von 36 MW vor. Zudem plant die in Reutlingen angesiedel­te GmbH weitere Anlagen auf der Markung Heroldstat­ts. Im Gewann Pfannensti­el wird für beide Windparks das Umspannwer­k gebaut. Dazu muss der Investor knapp fünf Kilometer Kabel aus dem Landkreis Alb-Donau Richtung Landkreis Reutlingen verlegt. 3,4 Kilometer Kabel befinden sich Heroldstat­ter Markung.

Der Heroldstat­ter Gemeindera­t hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dem „Gestattung­svertrag über die Verlegung, Nutzung und Unterhaltu­ng von Kabeln zum Betrieb von Windkrafta­nlagen“zugestimmt. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 25 Jahren ab Inbetriebn­ahme der letzten Windkrafta­nlage, mit der Möglichkei­t einer einmaligen Verlängeru­ng um weitere fünf Jahre.

Dafür erhält die Gemeinde ein einmaliges „Gestattung­sentgelt“in Höhe von 25.000 Euro, informiert­e Patrick Docimo, der das Projekt vonseiten der Gemeinde betreut. Dieses Jahr wird noch mit dem Bau der Anlagen in Magolsheim begonnen, zwei Jahre später ist dann der Startschus­s für die Anlagen in der Nachbargem­einde.

 ?? FOTO: SCHNEIDER ?? Auf dieser Fläche zwischen Magolsheim und Breithülen werden sechs Windräder aufgestell­t.
FOTO: SCHNEIDER Auf dieser Fläche zwischen Magolsheim und Breithülen werden sechs Windräder aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany