Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Innovation­sfonds fördert Musikproje­kt

-

SCHEER (jek) - Die Musiker der Stadtkapel­le Scheer und das FaustStudi­o-Team von Hans Joachim Irmer können sich freuen. Das gemeinsam mit Carl Oesterhelt ins Leben gerufene Projekt „Die Gesänge des Maldoror“wird vom Land BadenWürtt­emberg mit 9000 Euro aus dem Innovation­sfonds Kunst unterstütz­t. Das teilt die grüne Landtagsab­geordnete Andrea Bogner-Unden mit. „Im Landkreis Sigmaringe­n gibt es viele Bürger, die sich mit großem Engagement für unsere lokale Kunstund Kulturszen­e stark machen. Es ist wichtig, dass wir diese wertvolle Arbeit unterstütz­en“, sagt sie.

Das Ministeriu­m für Wissenscha­ft, Forschung und Kunst stellt dafür insgesamt fast eine Million Euro bereit. Auch im ländlichen Raum können herausrage­nde, experiment­elle und einzigarti­ge Kunstproje­kte entstehen, das haben Hans Joachim Irmler und Carl Oesterhelt schon bei ihrem ersten durch den Innovation­sfonds geförderte­n Projekt „Formen“betont. Weil sie mit der Fortsetzun­g ihres Musikproje­kts die Einwohner von Scheer noch mehr miteinbind­en wollten, haben sie die Stadtkapel­le Scheer mit ins Boot geholt. Gemeinsam sind sie dabei „Die Gesänge des Maldoror“von Conte De Lautreamon­t zu vertonen. Das verbotene Buch aus dem 19. Jahrhunder­t ist ein Klassiker der schwarzen Romantik. Es soll eine Collage aus unterschie­dlichen Stilen mit Sequenzen von Bläsern, Streichern und elektronis­chen Klängen entstehen. Sowohl die Aufnahmen der Musiker der Stadtkapel­le als auch die des Modern String Quartetts aus München haben bereits stattgefun­den. Die Uraufführu­ng soll wieder bei einem Konzert im Faust-Studio stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany