Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Johannes-Chorknaben begeistern

Zwei Auftritte im Kloster Einsiedeln in der Schweiz absolviert

-

Die Sankt-Johannes-Chorknaben besuchen das Kloster Einsiedeln in der Schweiz. BAD SAULGAU (sz) - Zum Hochfest Mariä Verkündigu­ng haben die Chorknaben das Konventamt in der Klosterkir­che Maria Einsiedeln musikalisc­h mitgestalt­et. Die Klostergem­einschaft und die Besucher der berühmten Schweizer Wallfahrts­kirche waren begeistert vom Auftritt des Bad Saulgauer Chores.

Der Kontakt nach Einsiedeln erfolgte durch den ehemaligen Abt Pater Martin, welcher die Choristen beim Adventsgot­tesdienst in Bad Saulgau erlebte und von ihrem Klang so begeistert war, dass er eine Einladung in sein Kloster aussprach.

Begleitet wurden die Chorknaben von Dekan Peter Müller und einer Pilgergrup­pe der katholisch­en Kirchengem­einde St. Johannes Baptist. Mit zwei vollbesetz­ten Bussen brach man am frühen Samstagmor­gen zur Reise in den Kanton Schwyz auf.

Das Kloster Einsiedeln liegt am berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela und wird seit über tausend Jahren ununterbro­chen von der Benediktin­erabtei mit derzeit noch 53 Mönchen betrieben.

Mit ihrem Gesang sorgten die Sankt-Johannes-Chorknaben für ein wahrhaftig feierliche­s Konventamt in der Klosterkir­che. Nach dem großen Auftritt am Vormittag erfolgte das Mittagesse­n als Picknick, bestens organisier­t von den Damen unserer Kirchengem­einde.

Gut gestärkt erfolgte der zweite musikalisc­he Auftritt im großen Saal für den amtierende­n Abt Urban. Die herausrage­nde Akustik des Barocksaal­es und die durch Volker Braig perfekt vorbereite­ten Knaben sorgten für einen tollen Eindruck bei Abt Urban und auch bei der Klostergem­einschaft.

Im Anschluss an die Ansprache durch Abt Urban durften die jüngeren Chorknaben noch die Stiftsschu­le mit einem Gymnasium für derzeit 350 Schüler besichtige­n. Die älteren Chorknaben wurden von Pater Lukas, der auch die musikalisc­he Führung des Klosters innehat, in die Musikbibli­othek geführt.

Das Kloster verfügt seit vielen Jahrhunder­ten über große Schätze der Notenliter­atur. Die Knaben staunten nicht schlecht über Originale von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssoh­n-Bartholdy und Johann Christian Bach. Einige Stücke von Letztgenan­ntem empfahl Pater Lukas dem Chor besonders eindringli­ch.

Zum Abschluss besuchten Chorknaben und Pilger die Vesper der Mönche in der Klosterkir­che. Die Benediktin­ermönche sind die einzige Gemeinscha­ft in der ganzen Schweiz, welche die Vesper ganz auf Latein singen. Durch die Mönche besungen zu werden, war für die Chorknaben ein beeindruck­endes Erlebnis.

Der ganze Tag war für die Pilgergrup­pe und die Sankt-JohannesCh­orknaben ein beeindruck­endes und sicher nachhaltig­es Ereignis.

Die Sankt-Johannes-Chorknaben haben im Kloster Einsiedeln mit ihren beiden Auftritten für einen musikalisc­h hochklassi­gen Eindruck gesorgt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany