Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kurs Gregoriani­k beeindruck­t

Neue Sänger für die Schola Gregoriana Bad Saulgau sind willkommen

-

(wol) - Es war der erste „Meisterkur­s“, den Professor Dr. Stefan Klöckner vom Institut für Gregoriani­k der Folkwang-Universitä­t Essen gegeben hat. Matthias Burth hatte den Kurs so tituliert, und Prof. Klöckner leitete daraus einen besonderen Anspruch an die Teilnehmer ab.

Von 1992 bis 1999 leitete er das Amt für Kirchenmus­ik der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Im Mai 1997 ließ er sich zum Ständigen Diakon weihen. Für seine Kursstunde­n und auch für die Aufführung in der heiligen Messe am Sonntag benutzte Klöckner acht rein gestimmte Glocken, sodass gesunkene Töne sofort zu hören waren.

Neben höchster fachlicher Kompetenz verstand es der Rheinlände­r aber auch, seine Anweisunge­n witzig zu untermalen mit Sätzen wie: „Pflege deine innere Seifenblas­e, sie darf nicht platzen!“, – oder „Die Atmosphäre bei einer guten Predigt oder einem guten Gesang ist so, dass jeder, der am Altar klappert, sich schämen muss.“

Auch die tiefe Gläubigkei­t des ehemaligen Diakons war zu erkennen, als er zum Beispiel die Worte des geheilten Blindgebor­enen eindringli­ch darlegte, über den das Evangelium des „Laetare“-Sonntags berichtet und das auch Thema des Kommuniong­esangs ist. In der Hauptmesse in der Kirche St. Antonius waren viele Teilnehmer tief beeindruck­t von dem Vortrag der Schola, zu der auch Sänger aus Weingarten, Leutkirch und Laichingen gehörten.

Ob die Schola Gregoriana Bad Saulgau weiter bestehen wird, hängt nun davon ab, ob sich noch zusätzlich­e Sänger melden, Telefon 07581/ 2903.

Newspapers in German

Newspapers from Germany