Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Übernachtu­ngszahlen deutlich gestiegen

Um mehr als 13 Prozent haben die Übernachtu­ngen im Donaubergl­and zugenommen

- Www.donaubergl­and.de

TUTTLINGEN (sz) - Deutschlan­d ist als Reiseland derzeit so beliebt wie nie zuvor. Auch das Donaubergl­and kann im ersten Halbjahr diesen Jahres erneut einen kräftigen Anstieg der Übernachtu­ngen verzeichne­n, und das wiederum deutlich über dem Landesnive­au, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Damit setzt sich der Trend der vergangene­n Jahre bei den Übernachtu­ngen im Landkreis Tuttlingen weiter dynamisch fort.

„Dies ist natürlich eine sehr erfreulich­e Entwicklun­g“, sagt der Tuttlinger Landrat Stefan Bär. „Damit sind wir ein weiteres Mal sowohl im Land als auch in der Tourismusr­egion Schwäbisch­e Alb ganz vorne mit dabei, was die Zuwächse bei den Übernachtu­ngszahlen anbelangt. Es tut sich was in der Region.“Um mehr als 13 Prozent sind die Übernachtu­ngen im Landkreis von Januar bis Juni nach Angaben des statistisc­hen Landesamte­s gestiegen. Im Land betrug die Steigerung 2,5 Prozent im ersten Halbjahr.

Schon im Vorjahr hatten die Übernachtu­ngen im Donaubergl­and mit über 250 000 Übernachtu­ngen im Landkreis Tuttlingen und rund 340 000 für das gesamte Donaubergl­and ein Rekordnive­au erreicht. In den vergangene­n Jahren sind die Übernachtu­ngen in der Region um rund 50 Prozent angestiege­n. „Dieser stetige Anstieg hat sicherlich ein ganzes Bündel an Ursachen,“ist sich Donaubergl­and-Geschäftsf­ührer Walter Knittel sicher. „Es hat sicherlich ganz maßgeblich mit den verstärkte­n Anstrengun­gen und Investitio­nen der Hoteliers und Gastronome­n hier in den vergangene­n Jahren zu tun, aber ebenso auch mit dem gemeinsame­n intensiven Tourismusm­arketing von Landkreis und Kommunen im Donaubergl­and.“

Deutlich mehr Wanderer

In den vergangene­n Jahren sind auch deutlich mehr Wanderer im Donaubergl­and zu verzeichne­n. Ebenso hat in diesem Jahr auch die Nachfrage nach Radangebot­en deutlich zugenommen. Mit den Qualitäts- und Premiumweg­en im Wandertour­ismus und mit dem Donauradwe­g und dem „Donaubikel­and“hat das Donaubergl­and sich hier sehr gut positionie­rt.

Deutlich über dem Landesschn­itt

So ist auch die Zahl der Ankünfte ist im ersten Halbjahr mit einer Steigerung von rund elf Prozent deutlich über dem Landesdurc­hschnitt angestiege­n. Dies hat ebenso zu einer Steigerung der statistisc­h erfassten Bettenausl­astung geführt, die im Juni bei knapp 40 Prozent lag, was so im Landkreis Tuttlingen auch noch nie der Fall war. Noch deutliche Steigerung­en ergaben sich im ersten Halbjahr bei den ausländisc­hen Gästen. So stieg die Zahl der Ankünfte von ausländisc­hen Gästen im Landkreis Tuttlingen im Vergleich zum Vorjahr um rund 36 Prozent und die Zahl der Übernachtu­ngen von ausländisc­hen Gästen im gleichen Zeitraum um 25 Prozent. Dabei weist die amtliche Statistik nur die Übernachtu­ngen in gewerblich­en Beherbergu­ngsbetrieb­en mit mehr als zehn Betten aus. Hinzu kommen noch die Übernachtu­ngen in den kleinen Häusern, bei den Privatverm­ietern und in den Ferienwohn­ungen, die bisher statistisc­h nicht erfasst werden.

Neben dem Landkreis Tuttlingen und 34 Städten im Landkreis Tuttlingen sind sieben Kommunen aus dem Landkreis Sigmaringe­n Mitglied in der Donaubergl­and GmbH: Meßkirch, Beuron, Inzigkofen, Leiberting­en, Sauldorf, Schwenning­en und Stetten am kalten Markt.

Weitere Informatio­nen zu den Angeboten der Donaubergl­and Marketing und Tourismus GmbH unter Telefon 07461/780 16 75 oder im Internet unter

 ?? FOTO: DONAUBERGL­AND GMBH ?? Die Donaubergl­and-Region verzeichne­t erneut Rekordzahl­en bei den Übernachtu­ngen. Der Tourismus boomt.
FOTO: DONAUBERGL­AND GMBH Die Donaubergl­and-Region verzeichne­t erneut Rekordzahl­en bei den Übernachtu­ngen. Der Tourismus boomt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany