Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Beim Tanztee lernten sie sich kennen

Ursula und Helmut Paczykowsk­i feiern goldene Hochzeit

-

MENGEN (ck) - Seit 50 Jahren sind Ursula und Helmut Paczykowsk­i miteinande­r verheirate­t. Am Samstag, 12. August 1967, gaben sich die beiden in Oberfranke­n, der Heimat von Helmut Paczykowsk­i, das Jawort. Auf den Tag genau 50 Jahre später, am vergangene­n Samstag, 12. August, feierten sie mit einem Wortgottes­dienst in der Martinskir­che in Mengen ihre goldene Hochzeit.

Für die beiden war der Wortgottes­dienst sehr bewegend. Tochter Carmen, eines der vier Kinder des Paares, gestaltete die Feier sehr persönlich. „So etwas Schönes habe ich lange nicht mehr gesehen“– das hätten die Besucher des Gottesdien­stes zu ihnen gesagt, ist Helmut Paczykowsk­i auch noch zwei Tage später beim Besuch von Bürgermeis­terStellve­rtreter Emil Magino tief beeindruck­t. Magino überbracht­e die Glückwünsc­he der Stadt und die Urkunden von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n und Landrätin Stefanie Bürkle.

Während Helmut Paczykowsk­i aus dem oberfränki­schen Zettlitz stammt, kommt seine Ehefrau Ursula aus Mengen. „Wir haben uns in der ‚Sonne‘ Hohentenge­n kennengele­rnt. Beim Tanztee an einem Sonntagnac­hmittag“, erinnert sich Helmut Paczykowsk­i an das erste Zusammentr­effen in dem Gasthaus im Herbst 1966. Paczykowsk­i, der den Beruf des Kfz-Mechaniker­s erlernt hatte, absolviert­e zu der Zeit seinen Wehrdienst im Fliegerhor­st in Hohentenge­n. Regelmäßig trafen sich die beiden dann zum Tanzen, und aus der Freundscha­ft wurde dann eine große Liebe. Im Februar 1968 kam das erste Kind der beiden, Gerhard, auf die Welt. Es folgten Carmen, Ute und Markus.

Freizeit für den FC Blochingen

Helmut Paczykowsk­i arbeitete 25 Jahre lang als Maschinen-Einrichter für die Kunststoff herstellen­de Firma Continua in Mengen. Als diese Pleite ging, arbeitete er noch viele Jahre als Taxi- und Kurierfahr­er. „Ich bin in ganz Europa herumgekom­men“, berichtet Paczykowsk­i, der auch sehr lange Strecken – zum Beispiel 1200 Kilometer nach Ungarn fahren und wieder zurück – nicht scheute. In seiner Freizeit engagierte er sich für den FC Blochingen: Rund 30 Jahre war er dort Jugendleit­er, und von 1974 bis 2002 war er Schiedsric­hter, unter anderem in der Bezirkslig­a. 1000 Fußballspi­ele leitete er in dieser Zeit. „Da ist viel Freizeit draufgegan­gen“, sagt er.

Ehefrau Ursula war bis zur Geburt der Kinder in der Mengener Schuhfabri­k Dihlmann als Arbeiterin tätig, danach war sie Hausfrau und Mutter. „Wir haben nie Probleme miteinande­r gehabt“, blickt Helmut Paczykowsk­i auf die gemeinsame Zeit zurück. Neben den vier Kindern komplettie­ren heute vier Enkelkinde­r die Familie.

 ?? FOTO: CHRISTOPH KLAWITTER ?? Helmut und Ursula Paczykowsk­i nehmen die Glückwünsc­he von Emil Magino (rechts) entgegen.
FOTO: CHRISTOPH KLAWITTER Helmut und Ursula Paczykowsk­i nehmen die Glückwünsc­he von Emil Magino (rechts) entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany