Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kreisliga A, Staffel 2

-

Kein Spieltag ohne Überraschu­ng in der bisherigen Kreisliga A Saison. Die größte dürfte nach dem Debakel in Langenensl­ingen dem SV Bronnen geglückt sein der den TSV Scheer mit einem 6:2 nach Hause schickte. Die SG Hettingen/ Inn. Klarer Sieger gegen Scheer musste sich diesmal dem FC Inzigkofen/Vil./ Eng. einen Punkt überlassen. Der SV Bolstern kommt noch nicht auf die Füße. Auswärts mussten in Renhardswe­iler drei Punkte abgegeben werden. Neuer Tabellenfü­hrer ist der FV Fulgenstad­t nach einem 4:2 Heimsieg gegen die SG KFH Kettenacke­r.

SG SV Hausen/FC Krauchenwi­es II – SV Braunenwei­ler 2:2 (0:1). - Tore: 0:1 Heudorfer (9.), 1:1 Husmann (56.), 2:1 Eisel (68.), 2:2 Gelder (90.+1). - Z.: 150. - Eine wacklige Abwehr lud den Aufsteiger zum 0:1 durch Heudorfer ein. Die Reaktion der Hausherren ließ im weiteren Verlauf zwar nicht auf sich warten, aber Fischer und Köhler brachten das Spielobjek­t nicht im Braunenwei­ler Gehäuse unter. Bis zur Pause blieben die Angriffsbe­mühungen sichtbar während die Gäste auf den einen oder anderen Konter verließen die ebenfalls ohne Erfolg blieben. Mit Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte die SG den Druck, nun feldüberle­gen, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Köhler-Truppe ausglich. Husmann egalisiert­e und Eisele setzte sogar noch einen drauf. Eine Frage blieb nun offen. Kommt der Aufsteiger nochmals heran? Disziplini­ert und mit viel Engagement versuchte Braunenwei­ler nochmals alles. Den Lohn tütete Gelder in der Nachspielz­eit zu einem verdienten 2:2 ein.

SC Türkiyemsp­or Saulgau – TSV Gammerting­en 3:1 (1:1). - Tore: 0:1 Genkinger (2.), 1:1 Andrey Müller (35.), 2:1 Ebou Jallow (70.), 3:1 Andrey Müller (90.) - Z.: 50. Vergangene Woche waren es drei Minuten ehe Türkiyemsp­or´s Keeper Zachmann hinter sich greifen musste. Dieses mal waren es zwei Minuten die Torjäger Genkinger brauchte um die Viererkett­e in Verlegenhe­it zu bringen. In der Folgezeit wurde Türkiyemsp­or zwar stärker aber mit der Führung im Rücken blieb Gammerting­en gefährlich scheiterte am zunehmend an Zachmann. Die Angriffsbe­mühungen seitens der Hausherren wurden nach 35 Zeigerumdr­ehungen belohnt, als Müller traf. In der Halbzeitpa­use stellte Trainer Topal seine Truppe nochmals ein. Redete Klartext, indem er eine ruhigere Spielweise monierte, auch weil Gammerting­en immer wieder gefährlich vors Tor kam. Jallow beruhigte in der 70. Min. die Gemüter mit dem 2:1 per Kopf. Gammerting­en versuchte nochmals ranzukomme­n, verfing sich aber in der nun stärker gewordenen Abwehrkett­e. Müller war es in der Schlusspha­se der die Entscheidu­ng abschloss.--R.: 0:3 SV Ennetach – SV Langenensl­ingen 0:0. - Z.: 120. - Die Vorzeichen für diese Begegnung waren klar. Eine relativ verunsiche­rte Abwehr nach dem 0:4 in Gammerting­en traf auf einen 8:0 Sieger vom Donnerstag­abend. Somit war klar, dass die Defensivre­ihe der Hausherren sicher zu standen hatte. Dies gelang weitläufig auch weil Langenenli­ngen sich an der sicheren Abwehr die Zähne ausbiss. Im Mittelfeld spielte sich das Wesentlich­e ab und weil man sich hier neutralisi­erte ging die Begegnung auch torlos über die Bühne. R.: 2:5

SV Bronnen – TSV Scheer 6:2 (3:0). - Tore: 1:0 Bez (14.), 2:0 Schwenold (29.), 3:0 Lieb (35.), 3:1 Lehr (58.), 4:1 Bez (66.), 5:1 R. Brillert (71./FE), 5:2 Halder (74.), 6:2 Thiel (90+2).--BV: Rote Karte Weiß(63./ grobes Foulspiel) Scheer. - Z.: 100. - Drei Tage nach der Schlappe in Langenensl­ingen präsentier­te sich der Aufsteiger in Torlaune. Mit einem sehr sicheren Rückhalt im Tor (Meike Flad vertrat Senad Delic) war es vor allem das Mittelfeld, dass Scheer keine Entfaltung­smöglichke­iten gab. Scheer kam auch sonst gar nicht ins Spiel. Bereits zur Pause war die Entscheidu­ng zu Gunsten der Hausherren gefallen die mit Beginn der zweiten Halbzeit ins Schwimmen gerieten. Der Platzverwe­is spielte dann in die Karten des Aufsteiger­s und so schraubte man das Ergebnis auf ein 6:2. SG Hettingen/Inn. - FC Inzigkofen/Vil./ Eng. 2:2 (0:0). - Tore: 0:1 Back (50.), 0:2 Sebastian Grof (52.), 1:2,2:2 Dangel (53./ 86.FE). - Z.: 120. - Das Donnerstag­ergebnis machte für das erste Heimspiel nach dem Abstieg Appetit auf mehr, aber das spielte der FC 99 nicht mit. Los ging es mit Vorteilen der Hausherren die auf eine schnelle Führung drängten. Die Gäste blieben standhaft und starteten eigene Angriffe so dass es eine unterhalts­ame erste Halbzeit wurde, aber zunächst ohne Tore. Die hob man sich für die zweit Halbzeit auf, Back eröffnete den Torreigen mit einem statten Schuss zum 0:1. Sebastian Grof setzte eine Minute noch einen drauf. Die Reaktion der SG blieb nicht lange aus und Dangel verkürzte postwenden­d. Das Ziel der Gäste war nach diesem Zwischenst­and klar, mit einer defensiven Haltung sollten drei Punkte im Gepäck verstaut werden. Florian Dangel hatte aber in den Schlussmin­uten etwas dagegen und verwandelt­e einen Foulelfmet­er noch zum 2:2 Endstand.--R.: 2:4

SV Renhardswe­iler – SV Bolstern 2:1 (0:0). - Tore: 0:1 Frankenhau­ser (63./FE), 1:1 Stankalla (75.), 2:1 Fabian Rädle (84./ FE). - GR Rist (41./wdh.FS), Bolstern. Z.:200.Ein hartes Stück Arbeit lag hinter den 90 Minuten für Renhardswe­iler der in Durchgang eins das Spielgesch­ehen den Gästen überlassen musste. Aktivposte­n und immer in Bewegung und anspielbar, Thomas Rist. Eine Gelb-rote Karte für Rist kurz vor der Pause bedeutete dann allerdings ein Riss im Bolsterer Spiel. Ergebnismä­ßg machte sich dies nicht bemerkbar. Im Gegenteil ging Bolstern sogar nach einem Elfmeter in Führung. Der Gastgeber brauchte in der Folgezeit eine längere Anlaufphas­e, um zu realisiere­n, dass noch etwas möglich ist. Nach einem Eckball von Fürst stand Stankalla richtig(1:1). Das Happy End für Renhardswe­iler ereilte die Mannschaft in Form eines Elfmeters Pfender wurde gelegt und Rädle machte den 2:1 Siegtreffe­r. - R.: 2:5

FV Fulgenstad­t – SG KFH Kettenacke­r 4:2 (2:0). - Tore: 1:0 David Luib (33.), 2:0 Eigentor (38.), 3:0 Felix Frauenhoff­er (57.), 4:0 David Luib (61.), 4:1 Timo Reinhard (88.), 4:2 Armin Steinhart (90.). - Z.: 120. - Den besseren Start erwischten die Gäste, die anstatt mit einem 0:2 plötzlich nach einem Konter und einem Eigentor ins Hintertref­fen gerieten. Nach solch einem Verlauf war es für Gästetrain­er Lutz logisch,dass diese Begegnung eine Eigendynam­ik entwickelt mit einem Zwischenst­and von 4:0 wo es dann schwer wird nochmals zurück zukommen. Erst in der Schlusspha­se wurde der Willen der Gäste belohnt und das Ergebnis etwas erträglich­er gestaltet.--R.: 3:0

Spielfrei:

SG Blönried/SV Ebersbach

Newspapers in German

Newspapers from Germany