Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Besucher erkunden Rettungsfa­hrzeuge

Sigmaringe­r Malteser feiern ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür

- Von Sabine Rösch

SIGMARINGE­N - Zum 60-jährigen Bestehen der Ortsgruppe haben die Malteser die Sigmaringe­r Geschäftss­telle, ihre Räume in der Allee, für die Öffentlich­keit geöffnet und einen informativ­en Einblick in die Arbeit der Malteser gegeben. Viele Besucher nutzten die Gelegenhei­t und statteten den Maltesern einen Besuch ab. Der feierliche Festauftak­t erfolgte in der Stadtpfarr­kirche St. Johann mit einem Gottesdien­st, der von Stadtpfarr­er Ekkehard Baumgartne­r zelebriert wurde. In seiner Predigt nahm Pfarrer Baumgartne­r Bezug auf den Leitspruch der Malteser, der da lautet: „Bewahre den Glauben und hilf den Bedürftige­n“. Harry Zoll, Stadtbeauf­tragter der Sigmaringe­r Malteser, richtete Grußworte explizit an alle Gottesdien­stbesucher. In den Räumen der Malteser gab es anschließe­nd den ganzen Tag Vorführung­en und auch Mitmachang­ebote. Eine beeindruck­ende Anzahl Malteser und natürlich Harry Zoll standen den interessie­rten Besuchern gerne Rede und Antwort über die große Vielfalt der verschiede­nen Dienste. Mit großen Augen und mucksmäusc­henstill hörten Hanna und Jonas aus Bad Wurzach Rettungssa­nitäter Mario Kling zu, der ihnen alle Gerätschaf­ten eines Rettungsfa­hrzeugs ausführlic­h und kindgerech­t erklärte. Das ambulante Kinder- und Jugendhosp­iz ist die einzige Ambulanz dieser Art im Landkreis Sigmaringe­n und stellte ihren wichtigen Dienst vor.

Die Präsentati­on der insgesamt sieben Rettungsfa­hrzeuge der Malteser zog immer wieder Besucher an, da es doch sonst nie die Gelegenhei­t gibt, einen Rettungswa­gen von innen anzuschaue­n. Harry Zoll erklärte stolz, dass insgesamt 120 Jugendlich­e zwischen sechs und zwanzig Jahren Malteser sind, und dass in Sigmaringe­n die älteste Jugendgrup­pe Deutschlan­ds sei, da bereits vor 45 Jahren erstmals eine Jugendgrup­pe ins Leben gerufen wurde.

Entspreche­nd viele Jugendlich­e waren vor Ort und führten durch ihr eigenes Haus, das Jugendhaus. Hauptamtli­ch sind 25 Menschen bei den Maltesern beschäftig­t, dazu kommen weitere 60 ehrenamtli­ch Tätige, überschläg­t Harry Zoll.

Auf übersichtl­ichen Tafeln konnten die Besucher bei der Geschäftss­telle die 60-jährige Geschichte der Sigmaringe­r Malteser studieren.

 ?? FOTO: SABINE RÖSCH ?? Mario Kling erklärt Hanna und Jonas das Innere eines Rettungsfa­hrzeuges.
FOTO: SABINE RÖSCH Mario Kling erklärt Hanna und Jonas das Innere eines Rettungsfa­hrzeuges.

Newspapers in German

Newspapers from Germany