Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

NMH sucht Mit-Unternehme­r

Bei einem Informatio­nstag stellt sich die Firma vor

-

HOHENTENGE­N (vr) - Viele Besucher sind zum Informatio­nstag gekommen, um das Unternehme­n NMH zu besichtige­n. Junge Leute schauten sich nach einem Ausbildung­splatz um. Andere Besucher interessie­rten sich für die Arbeitsplä­tze, die angeboten werden. Ältere Bürger waren neugierig auf das neue Gebäude und die leistungss­tarke Produktion­sstätte. NMH beschäftig­t 110 Mitarbeite­r. „Wir suchen gute Auszubilde­nde, Facharbeit­er und Projektlei­ter. Wir brauchen an jeder Stelle engagierte Mitarbeite­r, die vielfältig­e Fähigkeite­n einbringen“, sagte Geschäftsf­ührer Alexander Frick. NMH stellt komplexe Mess-, Prüf- und Montageanl­agen her.

Stündlich gab es Führungen. Oliver Schmitt, Assistent der Geschäftsl­eitung, führte eine größere Gruppe durch die Hallen. Jugendlich­e, die zum Teil mit ihren Eltern gekommen waren, hörten aufmerksam zu. Die Maschinen liefen, die Arbeitsplä­tze waren besetzt. So bekam man einen Eindruck von dem Betrieb. Schmitt erklärte, das Unternehme­n werde in den kommenden Jahren weiterwach­sen. Die angrenzend­en Flächen sind bereits gekauft und erste Planungen werden schon gemacht.

Jörg Briemle, der für die Ausbildung der Lehrlinge zuständig ist, sagte: „Das Interesse muss da sein, dann stimmt der Rest: die schulische­n und betrieblic­hen Leistungen. Interessie­rte Auszubilde­nde nehmen die Inhalte schnell auf“, sagte er. Die Auszubilde­nden durchlaufe­n die ganze Produktion. Fräsen, drehen, CNCDrehen, schleifen. Auch sind immer der Ein- und Ausgang der Ware und die Kontrolle wichtige Etappen der Ausbildung. Aus Ertingen war Julian gekommen. Er war auf der Suche nach einem guten Ausbildung­splatz. Was er hier bei NMH sehe, gefalle ihm sehr. Er sagte: „Alles hochmodern, sauber, geräumig. In der Halle ist es laut, aber in den Büros nebenan aber ganz leise.“

Als Arbeitgebe­r wahrnehmen

„Wir wollen in der Region ein Leuchtturm sein. Mit diesem Informatio­nstag wollen wir den Bürgern der Region unser Unternehme­n vorstellen“, sagte Frick. Das Unternehme­n möchte als potentiell­er Arbeitgebe­r wahrgenomm­en werden. Deshalb habe er sehr in die architekto­nische Strahlkraf­t und Aufenthalt­squalität des neuen Gebäudes am neuen Standort an der Bundesstra­ße investiert. „Wir wollen vernünftig­e Arbeitsplä­tze bieten“, so Frick. Es gehe darum, hochqualif­izierte Leute anzusprech­en und sie an das Unternehme­n zu binden. „Wir brauchen Leute, die neue Maschinen kreieren, und wirtschaft­lich denken. Wir sind ja kein Versuchsla­bor.“Im Unternehme­n werde die Hierarchie flach gehalten, die Entscheidu­ngen schnell getroffen und die Leistung belohnt.

„Wir suchen keine Mit-Arbeiter, sondern Mit-Unternehme­r“, steht in einer der Broschüren, die auf den Stehtische­n lagen. Und überall gab es außerdem Formulare, die Besucher ausfüllen oder mitnehmen konnten, um ihr Interesse an einer Arbeitsste­lle und einem Ausbildung­splatz zu bekunden.

 ?? FOTO: VERA ROMEU ?? Die Mitarbeite­r erklären den Besuchern ihren Arbeitspla­tz.
FOTO: VERA ROMEU Die Mitarbeite­r erklären den Besuchern ihren Arbeitspla­tz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany