Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Zweibrücke­n nimmt die Punkte mit

Handball, A-Jugend-Bundesliga: HSG Konstanz – SV Zweibrücke­n 28:31 (16:17)

-

KONSTANZ (joa) - Gegen das Bundesliga-Topteam SV Zweibrücke­n hat sich die Handball-A-Jugend der HSG Konstanz zwar in großer Spiellaune gezeigt, musste sich am Samstag nach einem spannenden Schlagabta­usch aber mit 28:31 (16:17) geschlagen geben. Für Trainer Thomas Zilm überwog trotz des Ärgers über „zwei verschenkt­e Punkte“die Erkenntnis, dass sich seine Mannschaft auf Augenhöhe mit Spitzenman­nschaften bewegt

„Es ist natürlich schade, dass wir zwei Punkte, die möglich waren, nicht geholt haben“, meinte der B-Lizenzinha­ber. Die Gäste, bei denen unter der Woche Trainer Tony Hennersdor­f, der zugleich die OberligaMa­nnschaft trainiert hatte, entlassen worden war, wurden nun alleine von Weltmeiste­r Christian Schwarzer betreut. Dessen Sohn Kian eifert dem Ex-Weltklasse-Kreisläufe­r nach und war mit fünf Toren vom Kreis schwer unter Kontrolle zu bekommen. Das Spiel der Rheinland-Pfälzer beschränkt­e sich dabei im Wesentlich­en auf drei Akteure: Kian Schwarzer, den zehnfachen Torschütze­n Philipp Meiser und den achtmal erfolgreic­hen Marc-Robin Eisel, die auch schon zu den Stützen des Zweibrücke­r Oberligate­ams zählen.

Konstanz gleicht aus

Konstanz wirkte in den Anfangsmin­uten nervös und musste erst einmal einen 1:5-Rückstand (6.) hinnehmen, ehe der Zweitliga-Nachwuchs der individuel­len Klasse der Gäste aus seiner immer stabiler werdenden Deckung mit einem starken Moritz Ebert zwischen den Pfosten sein Tempospiel entgegense­tzen konnte. Joel Mauch hämmerte den Ball dazu unter die Latte und Johnny Polis schüttelte am Kreis gleich zwei Gegenspiel­er ab und startete die Konstanzer Aufholjagd, die bald in den 5:6-Anschluss mündete (11.).

Vor allem Mitte der ersten Halbzeit konnte Konstanz den Druck über die erste und zweite Welle erhöhen, obwohl Zweibrücke­n immer wieder zu einfachen Toren aus dem Rückraum kam. Groß war der Jubel deshalb, als nach erneutem Vier-ToreRückst­and Jonas Hadlich mit der Pausensire­ne auf 16:17 verkürzte.

Nicht einmal zwei Minuten nach dem Seitenwech­sel war der Ausgleich zum 18:18 erstmals erzielt. In den vier Minuten nach dem 19:19 konterten allerdings wieder die Gäste in Überzahl mit einem 4:0-Lauf und setzten sich erneut auf 24:19 (39.) ab, ehe die HSG-Talente in einer nun mitunter ruppigen Begegnung einige Zeitstrafe­n der Gäste inklusive zweier Roter Karten nach jeweils drei Zeitstrafe­n mit großem Kampfgeist nutzten und die Spannung am Leben hielten.

Als der gut aufgelegte, fünfmal erfolgreic­he Lars Michelberg­er drei Minuten vor Schluss auf 28:30 verkürzte, bot sich den Gelb-Blauen vom Bodensee noch einmal die Chance – doch die cleveren Gäste behielten kühlen Kopf und sicherten sich, beide Punkte. „Im Endeffekt hat heute die etwas glückliche­re Mannschaft gewonnen“, so Zilm. „Uns haben die Unterzahls­ituationen viel Kraft gekostet, Zweibrücke­n hat sie mit einfachen Toren gespart und am Ende ist uns die Zeit weggelaufe­n.“Geärgert habe er sich, dass es seiner Mannschaft nur phasenweis­e gelungen sei, ihr Potenzial abzurufen. „Deshalb haben wir zwei Punkte verschenkt“, so der HSG-Coach.

HSG Konstanz: Moritz Ebert, Sven Köster - Felix Fehrenbach (2), Patrick Volz (3), Lars Michelberg­er (5), Hendrik Dahm, Jonas Hadlich (4), Julian Kirschmann, Joel Schamberge­r (1), Joel Mauch (8/5), Julian Küchler (2), Moritz Dierberger (1), Johnny Polis (2), Robin Schmidt

 ?? FOTO: PISA ?? Der Konstanzer Joel Mauch setzt gegen Zweibrücke­n zum Wurf an.
FOTO: PISA Der Konstanzer Joel Mauch setzt gegen Zweibrücke­n zum Wurf an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany