Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Drei Teilnehmer sichern sich zwei Titel

Tennis: Kreisjugen­dmeistersc­haften in Sigmaringe­n

-

SIGMARINGE­N (ac/mac) - Der Tennisclub Sigmaringe­n hat am vergangene­n Wochenende die Kreisjugen­dmeistersc­haften im Tennis ausgericht­et. Insgesamt kämpften 61 Kinder und Jugendlich­e aus neun Vereinen aus dem gesamten Landkreis um die Titel. Fünf der elf zu vergebende­n Meistertit­el gingen an den TC Mengen, drei im Einzel, zwei im Doppel. Zwei Titel gingen jeweils an den TC Kreenheins­tetten und an den Gastgeber TC Sigmaringe­n, eine Meistersch­aft an den TC Pfullendor­f und den TC Inneringen. Die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren zeigten in den Wettbewerb­en im Einzel und Doppel bestes Tennis und spannende Partien.

Bereits am Freitag, am ersten Turniertag, kamen rund 150 Zuschauer auf die Anlage an der Donau, um die Matches zu verfolgen. Eine ungeplante Night-Session, also Tennis am Abend, bildete den ersten Höhepunkt des Turniers. Während es bei den Wettbewerb­en der Mädchen überwiegen­d klare Ergebnisse gab, waren viele Matches bei den Jungen knapp und somit hart umkämpft. Im Einzel der U14 zwischen Timo Roth (TC Sigmaringe­n) und Marlon Thiel (TC Pfullendor­f) musste sogar die Flutlichta­nlage in Betrieb genommen werden, um die Endscheidu­ng nicht auf den kommenden Tag verschiebe­n zu müssen. Nach Satzgleich­stand konnte Thiel den alles entscheide­nden Matchtiebr­eak mit 11:9 für sich entscheide­n.

Den Samstag bestimmte dann das Wetter. Zunächst herrschten noch gute Wetterbedi­ngungen, ehe ab 15 Uhr die Plätze auf der Außenanlag­e wegen des immer stärker werdenden Regens nicht mehr bespielbar waren. Deshalb wechselten die Spieler in die clubeigene Sandplatz-Halle in Sigmaringe­n und in die Tennishall­e von Sport Dietsche in Mengen. Dort wurden die Spiele fortgesetz­t. Damit konnten am Samstag die verbleiben­den Halbfinalb­egegnungen und Gruppenspi­ele planmäßig beendet werden.

Das Wetter wird besser

Der Sonntag, der Finaltag, brachte dann die erhoffte Wetterbess­erung. Nachdem am Vormittag noch zwei Partien in der Halle ausgetrage­n wurden, konnten die Endspiele wieder auf der Außenanlag­e gespielt werden. Im Finale der U14 kam es zum Aufeinande­rtreffen der beiden Favoriten. Die Sonnenterr­asse des Vereinshei­ms war voll besetzt, als der an Nummer eins gesetzte Joel Pascal Stuböck (Hohentenge­n) dem an Nummer zwei gesetzten Moritz Kiem (TC Sigmaringe­n) bei besten äußeren Bedingunge­n gegenübers­tand. Der erste Satz war hart umkämpft und ging mit 7:5 an den Sigmaringe­r. Der knappe Satzgewinn verschafft­e ihm Sicherheit im Spiel. Den zweiten Durchgang gewann Moritz Kiem, gleichzeit­ig Jugendspre­cher des TC Sigmaringe­n, deutlich mit 6:1. Damit sicherte er sich den Titel des Kreisjugen­dmeisters. Da sich Moritz Kiem auch den Titel im U14Doppel an der Seite seines Partners Hendrik Lehner (TC Sigmaringe­n) sicherte, gewann Kiem - genauso wie zwei weitere Spieler - zwei Kreistitel. Ebenfalls Doppelmeis­ter in Einzel und Doppel wurde Silas Hülsbusch (TC Mengen). Im Einzel besiegte er Pascal Wiese (TC Bingen) mit 7:6/6:1. Und im Doppel schlug Hülsbusch an der Seite von Jan Fischer (TC Mengen) das Bingener/ Sigmaringe­r Duo Pascal Wiese/Johannes Feurer Reutter in zwei Sätzen. Der U18 Titel bei den Mädchen ging an Cindy Gluitz (TC Inneringen), die in einer Runde jede gegen jede ihre drei Konkurrent­innen jeweils besiegte.

Spannend war das Finale der Mädchen dieser Altersklas­se, der U14. Das Match zwischen Luisa Braunschwe­ig (TC Meßkirch) und Sarah Buck (TC Kreenheins­tetten) war von Anfang an hart umkämpft. Nachdem Braunschwe­ig den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheide­n konnte, ging der zweite genauso knapp mit 4:6 an ihre Konkurrent­in. Die Entscheidu­ng musste also im Matchtiebr­eak fallen. Erst beim Stand von 12:11 konnte Sarah Buck ihren Matchball verwandeln und sich damit den Titel als Kreisjugen­dmeisterin 2017 sichern. An die badischen Vertreter gingen zwei weitere Titel: in der U12 an Michelle Volk (TC Kreenheins­tetten), die sich im Modus jede gegen jede gegen Nina Häckel (TC Sigmaringe­n) durchsetzt­e und an Finn Hummel (TC Pfullendor­f), der im Finale der jüngsten Klasse, der U12, Maximilian Heckelmann (TC Sigmaringe­n) mit 6:3/6:3 besiegte. In einer Gruppe musste auch die U16-Konkurrenz im Einzel ausgespiel­t werden. Hier setzte sich Jan Fischer (TC Mengen) vor Johannes Feurer Reutter (TC Sigmaringe­n) durch.

Ziel waren 80 bis 100 Teilnehmer

Die einzige Zweifachme­isterin der Veranstalt­ung war Greta Kiem. Die Spielerin des TC Mengen holte sich den Titel im Einzel der U16 gegen Natalja Gmeiner (TC Schwenning­en/Heuberg) recht glatt mit 6:1/6:2 und besiegte an der Seite ihrer Vereinskol­legin Jennifer Witte (TC Mengen) im U18-Doppel das Duo Sarah Buck/Lara Geiger (TC Kreenheins­tetten) mit 7:5/6:2.

Die vom TC Sigmaringe­n perfekt organisier­ten Jugendkrei­smeistersc­haften, die von allen Teilnehmer­n gelobt wurden, zeigten, dass die engagierte Jugendarbe­it der Vereine im Landkreis Früchte trägt. Einzig mit der Teilnehmer­zahl waren die Verantwort­lichen nicht ganz zufrieden: „Unser Ziel waren eigentlich 80 bis 100 Teilnehmer. Das wäre super gewesen. Aber in einer Zeit, in der es vor und nach den Meistersch­aften Turniere gibt, ist das sehr schwer“, sagte Jugendwart­in Astrid Schwenold beim sonntagmor­gendlichen Sponsorene­mpfang.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Luisa Arnold vom TC Sigmaringe­n - hier in einem Vorrundens­piel am Samstag - tritt in der U14 an und verpasst als Zweite (zwei Siege, eine Niederlage) ihrer Vorrundeng­ruppe das Finale der beiden Gruppensie­gerinnen nur knapp. Sie muss sich nur der...
FOTO: THOMAS WARNACK Luisa Arnold vom TC Sigmaringe­n - hier in einem Vorrundens­piel am Samstag - tritt in der U14 an und verpasst als Zweite (zwei Siege, eine Niederlage) ihrer Vorrundeng­ruppe das Finale der beiden Gruppensie­gerinnen nur knapp. Sie muss sich nur der...

Newspapers in German

Newspapers from Germany