Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Herberting­en: Kleine Parteien legen zu

-

HERBERTING­EN (bbb) - In Herberting­en bleibt die CDU die stärkste Kraft, obwohl sie hohe Verluste einstecken muss. Außer ihr verliert nur noch die SPD Stimmen. Im Gegensatz dazu legen die Grünen, FDP und die AfD zu. Die Wahlbeteil­igung war mit 76,5 Prozent etwas höher als 2013 (73,5 Prozent).

Konnte die CDU bei der Bundestags­wahl 2013 noch 59,5 Prozent der Zweitstimm­en einfahren, sind es jetzt nur noch 44,5 Prozent. Somit muss die Partei einen Verlust von 15 Prozentpun­kten einstecken. Trotzdem hat die CDU nach wie vor einen großen Vorsprung. Zweitstärk­ste Kraft bleibt die SPD mit 13,8 Prozent. Das entspricht einem Verlust von 0,8 Prozentpun­kten.

Zu den Gewinnern gehört die AfD, die auch in Herberting­en mit 13,2 Prozent drittstärk­ste Kraft geworden ist. Sie steigert ihr Ergebnis im Vergleich zur Bundestags­wahl 2013 (4,7 Prozent) um 8,5 Prozentpun­kte. Auch die FDP hat sich von ihrer Wahlnieder­lage 2013 erholt. Rutschte sie damals auf 4,3 Prozent ab, holt sie nun 10,8 Prozent der Stimmen – eine Steigerung von 6,5 Prozentpun­kten. Auch die Grünen gewinnen hinzu: Sie erhalten 9,1 Prozent. Ihr Ergebnis von der Wahl 2013 (5,8 Prozent) verbessern sie um 3,3 Prozentpun­kte. Auch die Linke erhält mit 3,9 Prozent mehr Stimmen als 2013, als sie drei Prozent erhielt.

Auffällig ist auch in Herberting­en der Trend, dass nach der CDU (44,5 Prozent) lange nichts mehr kommt. Die SPD folgt mit großem Abstand (13,8 Prozent) als zweitstärk­ste Kraft. Ihr Vorsprung vor der AfD (13,2 Prozent) ist mit 0,6 Prozentpun­kten allerdings sehr gering.

Newspapers in German

Newspapers from Germany