Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Orgelkonze­rt widmet sich Luthers Kirchenlie­dern

In der Kirche St. Jakobus in Pfullendor­f findet am 1. Oktober ein Orgelkonze­rt statt

-

PFULLENDOR­F (sz) - 500 Jahre Reformatio­n haben in der Musik beeindruck­ende Spuren hinterlass­en. Luthers Anteil an der Entwicklun­g der Kirchen-, insbesonde­re der Orgelmusik ist gewaltig.

Zu diesem Thema findet am Sonntag, den 1. Oktober, um 18 Uhr ein Orgelkonze­rt in der Kirche St. Jakobus Pfullendor­f, mit Kantorin Dina Trost aus Sigmaringe­n statt. Sie wird Choralbear­beitungen über die bekanntest­en Kirchenlie­der des Reformator­s Martin Luther von diversen Komponiste­n aus fast allen Epochen der Musikgesch­ichte interpreti­eren. Am Kirchenjah­r entlang, vom Adventscho­ral „Nun komm der Heiden Heiland“von Johann Sebastian Bach über die großartige Orgelsonat­e A-Dur von Friedrich Mendelssoh­n-Bartholdy mit dem Choral „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“bis hin zum Orgelchora­l über das Pfingstlie­d „Komm Heiliger Geist, Herre Gott“von D. Buxtehude, wird die Organistin die Klangvielf­alt der großen Albiez-Orgel voll zur Geltung bringen können. Das wohl bekanntest­e Lutherlied „Ein feste Burg ist unser Gott“wird mit einer vom Jazz inspiriert­en Bearbeitun­g des zeitgenöss­ischen Komponiste­n Matthias Nagel den Abschluss des Konzertes bilden. Auch Martin Luther selbst soll mit seinen Texten zur Bedeutung der Musik, gelesen von Pfarrer i.R. Hermann Billmann, zu Wort kommen.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Um eine Spende für das neue Gemeindeze­ntrum St. Jakobus wird gebeten.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Dina Trost aus Sigmaringe­n gibt ein Orgelkonze­rt.
FOTO: VERANSTALT­ER Dina Trost aus Sigmaringe­n gibt ein Orgelkonze­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany