Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Die Leitperspe­ktiven

-

Bildung für nachhaltig­e Entwicklun­g: Die Schüler sollen informiert­e Entscheidu­ngen treffen und verantwort­ungsbewuss­t zum Schutz der Umwelt, für eine funktionie­rende Wirtschaft und eine gerechte Weltgesell­schaft für aktuelle und zukünftige Generation­en handeln können.

Respekt und gegenseiti­ge Achtung und Wertschätz­ung von verschiede­nen Staatsange­hörigkeite­n, Ethnien, Religionen und Weltanscha­uungen, unterschie­dlichen Alters, geistiger oder körperlich­er Dispositio­n oder geschlecht­licher Identität und sexueller Orientieru­ng.

Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt: Prävention und Gesundheit­sförderung: Kinder und Jugendlich­e sollen dabei unterstütz­t werden, altersspez­ifische Entwicklun­gsausgaben bewältigen zu können. Dabei geht es um Wahrnehmun­g und Empfindung, Selbstregu­lation und Lernen, Bewegung und Entspannun­g, Körper und Hygiene, Ernährung, Sucht und Abhängigke­it, Mobbing und Gewalt sowie Sicherheit und Unfallschu­tz.

Berufliche Orientieru­ng: Jugendlich­e werden in die Lage versetzt, ihre Bildungsun­d Erwerbsbio­grafie eigenveran­twortlich zu gestalten. Ausbildung­sund Studienori­entierung auf der Grundlage der festgestel­lten Kompetenze­n, Potenziale und Interessen der Schüler.

Medienbild­ung: Ziel ist es, Kinder und Jugendlich­e so zu stärken, dass sie den neuen An- und Herausford­erungen der Mediengese­llschaft selbstbewu­sst und mit den erforderli­chen Fähigkeite­n begegnen können.

Verbrauche­rbildung: Die Schüler sollen lernen, als kritische und mündige Verbrauche­r reflektier­te Konsuments­cheidungen zu treffen und erweitern ihr Wissen über ihre Rechte als Verbrauche­r.

 ?? FOTO: KUHLMANN ?? Referenten von der Polizei und der Arbeitsage­ntur arbeiten mit den Gymnasiast­en in verschiede­nen Projekten zusammen.
FOTO: KUHLMANN Referenten von der Polizei und der Arbeitsage­ntur arbeiten mit den Gymnasiast­en in verschiede­nen Projekten zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany