Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Schülerzah­len sind stark gesunken

-

NOVSKA (jek) - Schüler der Grundschul­e Novska haben sich zum Lukasfest im Park präsentier­t. Jede Klasse hat etwas einstudier­t und führt es den anderen vor. Joachim Wolf, Schulleite­r der Sonnenluge­rschule Mengen, bekommt da leuchtende Augen. Er lässt sich von Mädchen erklären, wie sie die Würstchen braten, beobachtet Klassen beim Zeichnen und Tanzen und lauscht dem Deutschunt­erricht. „Das ist ein schöner gemeinsame­r Tag“, findet er. Überhaupt sei es spannend, dass in Kroatien die Kinder acht Jahre lang eine gemeinsame Schule besuchen und nicht wie bei uns nach vier Jahren getrennte Wege gehen. „Da entstehen ganz neue Möglichkei­ten der Zusammenar­beit und der Gemeinscha­ft“, findet Wolf.

Er hat sich auch in der Mittelschu­le umgesehen, auf die Schüler nach acht Jahren wechseln und dort entweder gleich einen Beruf erlernen können oder die Wirtschaft­sschule oder das Gymnasium besuchen können. „Die Schüler verlassen diese Schule also zum Teil mit einer abgeschlos­senen Ausbildung, müssen sich aber ziemlich früh für eine entscheide­n“, sagt Wolf. Erschrecke­nd sei für ihn die Nachricht gewesen, dass die Schule im Vergleich zum Vorjahr rund 100 Schüler verloren habe (statt 400 besuchen jetzt nur noch 300 die Schule). „Viele junge Menschen gehen mit ihren Familien nach Deutschlan­d, weil es hier einfach kaum Arbeitsplä­tze und Zukunftspe­rspektiven gibt“, hatte Deutschleh­rerin Ivana Kacavenda erklärt. Die Anzahl der Lehrer sei aber gleich geblieben. Durch den Ausbau weiterer PC-Räume sei es außerdem mittlerwei­le möglich, dass alle Klassen vormittags unterricht­et werden. Im vergangene­n Jahr hatte es noch für viele Nachmittag­sunterrich­t gegeben.

 ?? FOTOS: JENNIFER KUHLMANN ?? Landwirt Martin Neher (Mitte) informiert sich bei seinem kroatische­n Kollegen Stjepan Spahić (links) über dessen Milchviehb­etrieb. Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter von Novska springt als Übersetzer ein.
FOTOS: JENNIFER KUHLMANN Landwirt Martin Neher (Mitte) informiert sich bei seinem kroatische­n Kollegen Stjepan Spahić (links) über dessen Milchviehb­etrieb. Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter von Novska springt als Übersetzer ein.
 ??  ?? Schulleite­r Joachim Wolf schaut den kroatische­n Schülerinn­en beim Würstchenb­raten zu.
Schulleite­r Joachim Wolf schaut den kroatische­n Schülerinn­en beim Würstchenb­raten zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany