Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Poulenc-Konzert mit zwei Flügeln

Württember­gische Philharmon­ie Reutlingen gastiert am 19. Januar in Tuttlingen

-

TUTTLINGEN (sz) - Ein großes Orchesterk­onzert mit Werken von Paul Dukas („Der Zauberlehr­ling“), George Gershwin („Ein Amerikaner in Paris“) und Darius Milhaud („Le Boeuf sur le Toit“) erwartet das Publikum der Stadthalle Tuttlingen am Freitag, 19. Januar.

Im Mittelpunk­t des Abends steht Francis Poulencs Konzert für zwei Klaviere und Orchester, bei dem die Pianisten Andreas Grau und Götz Schumacher an zwei Flügeln die Solistenpa­rts übernehmen. Das Konzert, mit dem sich der neue Reutlinger Chefdirige­nt Fawzi Haimor in Tuttlingen vorstellt, beginnt um 20 Uhr.

Die Württember­gische Philharmon­ie Reutlingen (WPR) zählt mit gutem Grund zu den Stammgäste­n in der Konzert-Aboreihe der Stadthalle Tuttlingen. Seit ihrer Gründung 1945 hat sie sich längst einen Platz auf internatio­nalem Parkett erspielt.

Das Orchester nimmt Aufgaben eines Landesorch­esters von BadenWürtt­emberg wahr und repräsenti­ert das Kulturlebe­n des Bundesland­es als offizielle­r Botschafte­r auf Konzertrei­sen im In- und Ausland und bei der Zusammenar­beit mit Künstlern wie Lang Lang, Edita Gruberova, José Carreras, Ruggero Raimondi oder Thomas Hampson. Zu Hause in den renommiert­esten Sälen, spielte es im Goldenen Saal des Wiener Musikverei­ns ebenso wie in der Berliner und Kölner Philharmon­ie, dem Concertgeb­ouw Amsterdam, dem Großen Festspielh­aus Salzburg oder der Tonhalle Zürich und bei renommiert­en Festivals.

Bekannt für ihre facettenre­iche, lebendige Programmge­staltung ist die WPR auch außerhalb der großen klassisch-romantisch­en Orchesterl­iteratur unterwegs, konzertier­te zuletzt mit dem italienisc­hen Liedermach­er Pippo Pollina in Tuttlingen.

„Reutlingen hat ein Orchester mit außergewöh­nlichen Musikern und einer langen musikalisc­hen Geschichte. Unser gemeinsame­s Ziel ist es, das hohe künstleris­che Niveau stetig weiter zu entwickeln, und den Menschen Aufführung­en von höchster Qualität zu präsentier­en“, sagt Fawzi Haimor. Damit ist klar: Der neue Chefdirige­nt, seit dem Sommer im Amt, hat sich für seine Arbeit mit der Württember­gischen Philharmon­ie Reutlingen hohe Ziele gesteckt.

Das Tuttlinger Publikum darf sich am Freitag, 19. Januar, erstmals von den Qualitäten des neuen Mannes am Dirigenten­pult selbst überzeugen. Der Amerikaner, 1983 in Chicago geboren, der neben seinem Musikstudi­um auch noch Neurobiolo­gie studierte, ist seit Beginn der Spielzeit 2017/18 als Nachfolger des Schweden Ola Rudner in Reutlingen tätig.

Karten für das Konzert gibt es bei der Vorverkauf­sstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraß­e 13 (beim „Runden Eck“) sowie bei den bekannten Vorverkauf­sstellen des KulturTick­ets Schwarzwal­d-Baar-Heuberg. Sie kosten ab 25,30 Euro (inklusive Gebühren) im vergünstig­ten Vorverkauf beziehungs­weise 18,40 Euro (im Wahlabo). Online sind Karten unter www.tuttlinger-hallen.de zu haben. Ein telefonisc­her Kartenserv­ice ist unter Telefon 07461/ 91 09 96 eingericht­et. Weitere Informatio­nen unter

 ?? FOTO: JÜRGEN LIPPERT ?? Die Württember­gische Philharmon­ie spielt mit ihrem neuen Dirigenten erstmals in Tuttlingen.
FOTO: JÜRGEN LIPPERT Die Württember­gische Philharmon­ie spielt mit ihrem neuen Dirigenten erstmals in Tuttlingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany