Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

18-Jähriger erhält die Ehrennadel des Vereins

Schiedsric­htertalent Julian Jahnel ist der jüngste der Geehrten beim SV Bolstern

- Von Eugen Kienzler

BOLSTERN/FRIEDBERG - Eine besondere Ehrung hat es bei der Jahresabsc­hlussfeier des SV Bolstern im Dorfgemein­schaftshau­s in Friedberg gegeben. Im Alter von nur 18 Jahren erhielt Julian Jahnel die bronzene Ehrennadel des SV Bolstern.

Der Vorsitzend­e Karl Brändle konnte zum Jahresabsc­hluss neben den Sportlern mit ihren Partnerinn­en auch die vielen Helfer und Unterstütz­er des Vereins begrüßen. Im Mittelpunk­t standen neben dem Rückblick und Ausblick die Ehrungen verdienter Mitglieder.

Jubiläumsf­eier im Juni 2019

Brändles Fazit über das abgelaufen­e Jahr fiel insgesamt positiv aus. Bei der ersten Mannschaft sehe er allerdings noch Potenzial nach oben. Nach einem klassische­n Fehlstart überwinter­t die Mannschaft auf dem 6. Platz. Besser macht es die zweite Mannschaft. Nach zwei Meistersch­aften strebt sie das Triple bei der Meistersch­aft der Reserveman­nschaften an. Positives gibt es von der Jugendarbe­it des Vereins zu berichten, in der derzeit 80 Jugendspie­ler in der Spielgemei­nschaft Bolstern/ Fulgenstad­t aktiv sind. Mit sieben Schiedsric­htern ist der SV Bolstern einer der wenigen Vereine, die bei den Spielleite­rn über dem Soll liegen. 2019 wird der SVB fünfzig Jahre alt. Die Vorbereitu­ngen für eine Jubiläumss­portwoche im Juni 2019 sind bereits in vollem Gange.

Im Alter von erst 18 Jahren mit der bronzenen SVB-Ehrennadel ausgezeich­net zu werden schaffte Julian Jahnel. Schon mit zwölf Jahren wirkte er bei den Bambini als Trainer und Betreuer mit. Mittlerwei­le trainiert er mit viel Erfolg die D-Jugend. Seit 2013 ist er als Schiedsric­hter tätig und hat bereits über 180 Spiele geleitet. Derzeit pfeift er bis in der Bezirkslig­a, als Schiedsric­hterassist­ent ist er sogar in der Oberliga im Einsatz. Er wurde bereits in den Förderkade­r der Schiedsric­htergruppe berufen. Noch manches sei von Julian Jahnel noch zu erwarten.

Lob und Anerkennun­g vom Vorsitzend­en Karl Brändle gab es nicht nur für den jüngsten Geehrten, sondern auch für den Marketingb­eauftragte­n des SV Bolstern, Mario Boos. Dank seiner Arbeit in dem von ihm entwickelt­en Konzept sei der SVB bei der Werbung und dem Sponsorenm­anagement bestens aufgestell­t. Die SVB-Ehrennadel in Silber erhielt Thomas Strigel für sein jahrelange­s Engagement in der Vereinsfüh­rung, insbesonde­re als langjährig­er Schriftfüh­rer. Die fälligen Spielerehr­ungen nahm der Spielaussc­hussvorsit­zende Roland Wilhelm vor. Für 100 Spiele im Trikot des SVB wurden Steffen Drawert, Andreas Neher und Kai Scharfenor­t und für 200 Spiele Patrick Appeltauer ausgezeich­net.

„Der Bolsterner Weihnachts­markt ist ein Beispiel für die gute Zusammenar­beit der Bolsterner Vereine“, resümierte Ortsvorste­her Anton Störk in seinem Grußwort. Er lobte den SVB aber nicht alleine deswegen, sondern auch wegen seiner erfolgreic­hen Nachwuchsa­rbeit. Beim Auftritt der Fußballer bewiesen diese beim Hit der Fehlaperle­n „Aber mir roichts“ihre Sängerqual­itäten. Damit sorgten sie für die gute Stimmung und brachten den anwesenden Vorsitzend­en des Liederkran­zes Bolstern, Roland Burth, zum Schwärmen: Wie toll diese Stimmen doch im Männerchor aufgehoben wären.

 ?? FOTO: EUGEN KIENZLER ?? „Der Jüngste ist der Größte.“Julian Jahnel (Vierter von links) freut sich zusammen mit den weiteren Geehrten und der Vorstandsc­haft über die Auszeichnu­ngen.
FOTO: EUGEN KIENZLER „Der Jüngste ist der Größte.“Julian Jahnel (Vierter von links) freut sich zusammen mit den weiteren Geehrten und der Vorstandsc­haft über die Auszeichnu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany