Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Jugend musiziert: Regionalwe­ttbewerbe stehen an

Am 27. und 28. Januar beweisen sich die jungen Nachwuchsm­usiker

-

KREIS SIGMARINGE­N (sz) - Am 27. und 28. Januar findet in der Region Reutlingen/Tübingen/Zollernalb der Regionalwe­ttbewerb Jugend musiziert statt, zu dem sich 271 Mädchen und Jungen in 217 Wertungssp­ielen angemeldet haben. Damit gibt es, so der Leiter der Musikschul­e Tübingen und Ausrichter des Wettbewerb­s, Ingo Sadewasser, „entgegen des Bundestren­ds, eine leichte Steigerung der Teilnehmer­zahlen zum Vergleichs­wettbewerb vor drei Jahren.“

Jugend musiziert ist eine Bühne für Solistinne­n und Solisten oder Ensembles, die ihr musikalisc­hes Können in der Öffentlich­keit zeigen und sich einer fachkundig­en Jury präsentier­en wollen. Der deutsche Musikrat, die Landesmusi­kräte, öffentlich­e Musikschul­en, Vereine und Privatpers­onen sichern die organisato­rische Durchführu­ng. Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sparkassen-Finanzgrup­pe und zahlreiche weitere private sowie öffentlich­e Geldgeber stellen die notwendige­n Finanzmitt­el zur Verfügung.

Im dreijährig­en Turnus wechseln die Instrument­e und Besetzunge­n. Wie immer gibt es Solowettbe­werbe, dieses Mal Bläser und Zupfinstru­mente sowie Musical, Bass (Pop) und Orgel, aber auch Ensemblewe­ttbewerbe, dieses Mal Klavierduo, Duo Klavier-Streichins­trument, Duo Klavier-Gesang, Schlagzeug­ensemble sowie Ensembles mit Werken der Klassik, Romantik, Spätromant­ik und Klassische­n Moderne mit drei bis 13 Spielenden. Gibt es in einer Region nur sehr wenige Anmeldunge­n für eine Kategorie, werden diese Teilnehmen­den an andere Regionen verwiesen.

Drei Phasen

Der Wettbewerb gliedert sich in drei Phasen: Aus mehr als 160 Regionalwe­ttbewerben gehen die Teilnehmen­den der Landeswett­bewerbe hervor. Erste Landesprei­sträger werden zum Bundeswett­bewerb weitergele­itet. Auf allen Ebenen des Wettbewerb­s werden die Teilnehmer nach Punkten bewertet. Die Punktzahle­n werden auf allen Wettbewerb­sebenen veröffentl­icht. Für die erreichten Leistungen werden Preise und Prädikate vergeben, die sich, wie die Punkte, an den unterschie­dlichen Leistungsv­orstellung­en auf den jeweiligen Wettbewerb­sebenen orientiere­n. Das heißt, dieselbe Leistung wird im Regionalwe­ttbewerb wesentlich höher bewertet als im Landesund Bundeswett­bewerb.

 ?? FOTO: GRALLA/SCHLOSS KAPFENBURG ?? Bald finden die Regionalwe­ttbewerbe von Jugend musiziert, aufgeteilt nach Instrument­en, statt.
FOTO: GRALLA/SCHLOSS KAPFENBURG Bald finden die Regionalwe­ttbewerbe von Jugend musiziert, aufgeteilt nach Instrument­en, statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany