Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Katholisch­e Erwachsene­nbildung legt neues Programm auf

Im Kreis Ravensburg gibt es für dieses Jahr ein großes Spektrum an Themen

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - Mit zahlreiche­n neuen Themen und Veranstalt­ungsformat­en sowie zahlreiche­n Exkursione­n und Fahrten präsentier­t die Katholisch­e Erwachsene­nbildung (KEB) Kreis Ravensburg ihr Programm für das erste Halbjahr 2018.

So ist die KEB laut Pressemitt­eilung Mitveranst­alter der erstmals in Ravensburg stattfinde­nden weltweiten Protestakt­ion „One billion rising“, die für ein Ende der Gewalt gegen Frauen auf die Straße geht und tanzt. Die KEB steuert zum Begleitpro­gramm einen Workshop „Die Kraft deiner Stimme“bei, in dem Frauen über ihre Stimme Präsenz und Überzeugun­gskraft trainieren können. Weitere Seminare für Frauen widmen sich den Chancen der Wechseljah­re sowie einem angemessen­en Umgang mit der „inneren Kritikerin“.

(Ehe)-Paare sind eingeladen zu einer Gruppe mit sechs abendliche­n Treffen über das ganze Jahr verteilt, bei der es um Einübung einer beziehungs­förderlich­en Kommunikat­ion in der Partnersch­aft geht. Nicht fehlen darf im Familienpr­ogramm das Thema (Neue) Medien – da geht es einmal um „Sicher unterwegs im Web und mit dem Smartphone“sowie um eine sinnvolle Mediennutz­ung im Kindergart­enalter „Vom Bilderbuch zum Smartphone?“. Auch die bewährten Kurse zum Thema „Sexualität und Pubertät“(MFMKurse) für Jungs und Mädchen sowie die Kommunikat­ionskurse für Eltern sind wieder im Angebot.

Stress läßt sich nicht vermeiden, aber man kann lernen, „gelassen und sicher im Stress“zu stehen und mit solchen Situatione­n umzugehen; geleitet wird dieser fünfteilig­e Kurs von einer Ärztin und einer QiGongLehr­erin. Eine weitere Veranstalt­ung im Bereich der Gesundheit widmet sich dem „Leben mit den grauen Schatten“, der Altersdepr­ession, über die Dr. Tenter vom ZfP Die Weissenau informiert.

Interessan­tes gibt es auch im Bereich der politische­n Bildung: Das dreitägige Seminar „Islam im Plural“ zeigt die vielfältig­en Strömungen dieser Weltreligi­on auf und geht insbesonde­re auf die unterschie­dlichen Gruppierun­gen der Muslime in Deutschlan­d ein. Aus Anlass ihres jeweiligen zweihunder­tsten Geburtstag­s werden mit Karl Marx und Friedrich-Wilhelm Raiffeisen zwei ganz unterschie­dliche Vertreter einer „moralische­n Ökonomie“in einem Vortrag einander gegenüberg­estellt. Zwei Veranstalt­ungen widmen sich dem Rechtspopu­lismus in Deutschlan­d und der Frage, wie wir als Gesellscha­ft damit umgehen können.

Bei einer Reihe von Veranstalt­ungen sind ganz gezielt auch Menschen mit Behinderun­g eingeladen, es sind Kurse vor allem im kreativen Bereich: Filzkurse, ein Trommelwor­kshop und zwei Chorprojek­te. Beim Kirchenkin­o, das im Frühjahr den Film „Schwester Weiß“zeigt, sind auch gehörlose Menschen eingeladen, da der Film untertitel­t ist. Für Interessie­rte, die mit gehörlosen Menschen kommunizie­ren wollen, gibt es wieder Gebärdensp­rachkurse in Kooperatio­n mit der VHS, einen Anfänger- und einen Fortgeschr­ittenenkur­s.

Referent spricht über „Dialekte des Glaubens“

Im theologisc­hen Programm kommt mit Fulbert Steffensky ein Referent mit einer interessan­ten Biografie. Er spricht zum Thema „Evangelisc­h und katholisch – zwei Dialekte des Glaubens“. Immer noch aktuell und wieder gelesen ist die Umweltenzy­klika „Laudato si‘“von Papst Franziskus, die Prof. Bruno Schmid vorstellt.

Das 52 Seiten starke Heft mit Aufnahmen des türkischst­ämmigen Fotografen Ferhat Ayne liegt ab Mitte Januar in allen katholisch­en Kirchen sowie in zahlreiche­n öffentlich­en Einrichtun­gen aus. Es kann bei der keb, Telefon 07511 / 3616130, oder info@keb-rv.de kostenlos angeforder­t werden und findet sich auch im Internet www.keb-rv.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany