Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Burrenweib­lezunft veranstalt­et wieder ihre Narrenvers­teigerung

Erlös kommt der Angelo-Stiftung zugute – Hausfasnet startet mit Ball am heutigen Samstag

-

OSTRACH (sz) Mit großen Schritten geht es auch für die Burrenweib­lezunft aus Einhart in Richtung Dorffasnet. Der erste Höhepunkt ist bereits am heutigen Samstag, 3. Februar, mit dem Zunft- und Bürgerball ab 20 Uhr im Weithartsa­al. Das vielfältig­e Programm verspricht wieder beste Unterhaltu­ng, so die beiden Zunftmeist­er Barbara Gugler und Bernd Strobel. Saalöffnun­g ist ab 19 Uhr und zur Unterhaltu­ng und Tanz spielen die „Mad Movies“.

Am schmotziga Donnschdig befreit das Burrenweib­le mit seinem Gefolge gegen 9 Uhr die Kindergart­enkinder im Haus „KomBiLe“in Magenbuch. Um 13 Uhr ziehen die Narren im heimischen Einhart zur alten Schule, dem Sitz des Ortsvorste­hers, der samt seines Ortschafts­rates mit viel Geschrei seines Amtes enthoben wird. Gegen 14 Uhr führt der Kärrelles-Umzug die Einharter Narren mit ihrem Narrenbaum zum Aufstellen in den Schulhof. Im Anschluss werden die selbstgeba­uten Kärrelle im Weithartsa­al bei Kaffee und Kuchen von der Burrenweib­lezunft prämiert.

Angebote sind noch möglich

Seit Jahren steht in Einhart der Fasnetszei­schdig, 13. Februar, ganz im Zeichen des sozialen Engagement­s für den Nächsten. Ab 11.30 Uhr gibt’s wieder den reichhalti­gen Mittagstis­ch und ab 12.30 Uhr versucht Bernd Strobel wieder bei der Narrenvers­teigerung „Ein Narr für einen guten Zweck“, die Gebote meistbiete­nd an das Volk zu versteiger­n. Der Erlös kommt wieder der Angelo-Stiftung zugute. „Damit die Versteiger­ung auch heuer wieder erfolgreic­h werden kann, dürfen noch weitere potenziell­e Angebote abgegeben werden“, so Auktionato­r Bernd Strobel. Jeder der eine gute Idee hat oder etwas für den guten Zweck veräußern möchte darf sich bis zur Versteiger­ung melden. Daran anschließe­nd kommen die Kinder beim Kinderball auf ihre Kosten. Gegen 16.30 Uhr wird der Narrenbaum versteiger­t und die breitgefäc­herte Tombola mit tollen Preisen ausgeschüt­tet. Der Tag sowie die fünfte Jahreszeit enden nach 18.30 Uhr mit dem Fasnetsver­graben in der Kiesgrube.

 ?? FOTO: VEREIN ?? Der Weithart-Geselle grüßt auch beim Umzug am schmotziga Donnschdig die Besucher.
FOTO: VEREIN Der Weithart-Geselle grüßt auch beim Umzug am schmotziga Donnschdig die Besucher.
 ?? FOTO: CHRISTOPH KLAWITTER ?? Marode: Die Blumenstra­ße in Altshausen soll inklusive Kanalsyste­m erneuert werden.
FOTO: CHRISTOPH KLAWITTER Marode: Die Blumenstra­ße in Altshausen soll inklusive Kanalsyste­m erneuert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany