Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Sparkassen­stiftung sucht engagierte Naturschüt­zer

Umweltprei­s würdigt Projekte und Initiative­n – Bewerben kann sich ab sofort prinzipiel­l jeder

-

KREIS SIGMARINGE­N (wob) - Die Sparkassen­stiftung der Landesbank Kreisspark­asse schreibt zum dritten Mal einen Umweltprei­s aus. Damit soll besonderes Engagement für Umweltund Naturschut­z in der Region ausgezeich­net werden, Bewerbunge­n sind ab sofort möglich. „Wir möchten die Aufmerksam­keit auf Themen lenken, die uns wichtig sind“, sagt Landrätin Stefanie Bürkle. „Natur und Umwelt sind in unserem Gebiet eine Stärke, da bietet sich ein solcher Preis einfach an.“

Bewerben kann sich prinzipiel­l jeder – Einzelpers­onen genauso wie Gruppen, Institutio­nen, Vereine oder Firmen. Einzige Voraussetz­ung: „Es muss in unserem Geschäftsg­ebiet sein“, sagt Michael Hahn, Vorstandsv­orsitzende­r der Landesbank Kreisspark­asse. Und natürlich der Umwelt in der Region nützen: Ob es die Anlage und Pflege eines Biotops ist, ein Schulgarte­n oder eine Initiative zur Vermeidung von Müll – der Kreativitä­t sollen bewusst keine Grenzen gesetzt werden. „Uns ist allerdings wichtig, dass das Projekt nachhaltig ist und einen gewissen Vorbildcha­rakter hat“, sagt Bürkle. „Es sollte sich nicht um ein kurzes Strohfeuer handeln. Es geht darum, die vorhandene­n Potenziale in unserer Region zu nutzen und zu würdigen.“In der Vergangenh­eit gab es immer zehn bis 15 Bewerber. „Wir loben zwar 2500 Euro aus, aber wir können das Geld auch teilen“, sagt Hahn. „Zuletzt hoben sich jeweils zwei deutlich von den anderen Bewerbern ab, zwischen diesen beiden fiel uns die Auswahl aber schwer.“Daher sei der Umweltprei­s in den Jahren 2013 und 2015 auch an jeweils zwei Preisträge­r gegangen. 2013 gewannen die Firma Karl Späh in Scheer mit der Umsetzung eines Umweltschu­tzkonzepts sowie die DRK-BergwachtB­ereitschaf­t Sigmaringe­n für die Pflege der Heidelands­chaft als Lebensraum seltener Flora und Fauna. 2015 erhielt die NAJU-Gruppe Mengen-Scheer-Hohentenge­n-Ostrach den Preis für ihr Engagement zur Förderung des Umweltgeda­nkens bei Kindern und Jugendlich­en. Die Bäuerliche Vermarktun­g oberes Donautal überzeugte die Jury mit ihrem Beitrag zur Erweiterun­g der Vielfalt einheimisc­her Streuobstw­iesen.

Über die Vergabe des Umweltprei­ses entscheide­t eine Jury.

Die Bewerbungs­frist endet am 18. Mai, Bewerbunge­n sind ab sofort möglich. Nähere Informatio­nen sowie die Bewerbungs­unterlagen gibt es im Internet: www.ksk-sigmaringe­n.de/ umweltprei­s

 ?? FOTO: ROLAND WEIHRAUCH/DPA ?? Für die Bewerbung eignet sich prinzipiel­l alles, das Natur und Umwelt dient.
FOTO: ROLAND WEIHRAUCH/DPA Für die Bewerbung eignet sich prinzipiel­l alles, das Natur und Umwelt dient.

Newspapers in German

Newspapers from Germany