Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Diapasón singt in Ostracher Pfarrkirch­e

Das Ravensburg­er Vokalensem­ble widmet sich der Musik zur Passionsze­it

-

OSTRACH (sz) - Das Ravensburg­er Vokalensem­ble Diapasón präsentier­t in seiner neuen Konzertrei­he Vokalmusik zur Passionsze­it und lässt Vertonunge­n der Klageliede­r Jeremias erklingen. Am Sonntag, 25. März, tritt das Ensemble um 19 Uhr in der Katholisch­en Pfarrkirch­e in Ostrach auf.

Noch lange bevor die großen Passionen die vorösterli­che Zeit musikalisc­h dominierte­n, befassten sich Christen mit einer besonderen Stelle des Alten Testaments: den Klageliede­rn Jeremias. Sie führen in die Zeit der Verzweiflu­ng und der Finsternis nach der Zerstörung Jerusalems und der Vertreibun­g vieler Juden durch Nebukadnez­ars Heere im Jahr 587 vor Christus zurück. Sie sind, gemeinsam mit den Responsori­en, die die Passionsge­schichte aus dem Neuen Testament erzählen, der zentrale liturgisch­e Text der katholisch­en Kirche zur Karwoche.

Im Konzert werden zwei der Klageliede­r vorgestell­t, eines von Thomas Tallis (1505-1585) und eines von Tomás Luis de Victoria (1548-1611). Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ein weiteres Konzert ist am Montag, 26. März, um 19 Uhr in der evangelisc­hen Stadtkirch­e Ravensburg im Rahmen der musikalisc­hen Vesper in der Karwoche. In den acht Jahren seines Bestehens hat sich das Ravensburg­er Vokalensem­ble Diapasón nach eigenen Angaben als feste Größe in der Kulturland­schaft Oberschwab­ens etabliert. Die sieben Mitglieder haben sich insbesonde­re auf die geistliche und weltliche Vokalmusik der Renaissanc­e und des Barock, also des 16. und 17. Jahrhunder­ts, spezialisi­ert.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Das Vokalensem­ble besteht aus sieben Mitglieder­n.
FOTO: PRIVAT Das Vokalensem­ble besteht aus sieben Mitglieder­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany