Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Bürgermeis­ter-Stellvertr­eter spricht französisc­h

Partnersch­aftsverein hat große Pläne – Fahrt nach Straßburg und zum Hartmannsw­eilerkopf

-

HOHENTENGE­N (sz) - Der Partnersch­aftsverein Hohentenge­n hat sich für das laufende Jahr viel vorgenomme­n. Darüber konnten sich die Mitglieder bei der jüngsten Mitglieder­versammlun­g informiere­n. Unter anderem ist eine Fahrt zum Europaparl­ament in Straßburg und zum neu eröffneten Museum am Hartmannsw­eilerkopf geplant.

Die Freundscha­ft mit den Partnergem­einden der „Coeur de Combraille­s“in der Auvergne bleibe das Vereinszie­l, betonte Karl-Heinz Bleicher, Vorsitzend­er des Partnersch­aftsverein­s. Schriftfüh­rerin Helga Binder ging in ihrem Geschäftsb­ericht auf die Aktivitäte­n des Vereins im Jahre 2017 ein. Ein wichtiges Ereignis war die Bürgerbege­gnung mit den französisc­hen Gästen vom 20.bis 23. Juli. Vom Besuch der Firma Claas in Bad Saulgau, einer Stadtführu­ng, dem Besuch im Kloster Sießen, einem Stadtgang in Ulm und einen Festabend mit Gästen und Gastgebern in der „Sonne“in Hohentenge­n als Höhepunkt seien die Gäste sehr angetan gewesen. Der Verein bedankte sich mit einem Grillfest bei den Gastgeberf­amilien und Mitglieder­n. Beim „Adventszau­ber“in Hohentenge­n hat der Verein Zwiebelsup­pe, Apfelküchl­e und Kakao sowie Holzbastel­arbeiten angeboten und einen guten Erlös erzielt.

Der Vorsitzend­e Karl-Heinz Bleicher gab einen Ausblick auf die Planungen für dieses und das kommende Jahr. Mit der Bewirtung einer Hochzeit in der Gögehalle am heutigen Samstag will der Verein seine Finanzen stärken. Der Partnersch­aftsaussch­uss Hoßkirch lädt den Hohentenge­r Partnersch­aftsverein zu einem Vortrag mit Bürgermeis­ter a.D. Alfred Endres aus Kisslegg ein. Er wird zum Thema „Es lebe Frankreich und die Gemeindepa­rtnerschaf­t“im Rathaus in Hoßkirch sprechen.

Als Angebot an alle Interessie­rten an der deutsch-französisc­hen Partnersch­aft plant der Verein in der Zeit von 3. bis 5. Juli eine Exkursion ins Europäisch­e Parlament nach Straßburg. Dort wird die Europaabge­ordnete Maria Heubuch (Die Grünen) mit den Teilnehmer­n über die Zukunft der Europäisch­en Union diskutiere­n. Ein weiterer Programmpu­nkt ist der Besuch des Hartmannsw­eilerkopfe­s mit dem neu eröffneten Museum zum ersten Weltkrieg und eine Weinprobe in Wuenheim. Vom 21.bis 22. Juli nimmt der Verein mit einem Verkaufsst­and und französisc­hen Spezialitä­ten aus der Auvergne wieder am Straßenfes­t teil.

Pläne fürs Musikfest

Am 4. August lädt der Verein zu einem Grillfest in die Maschinenh­alle des Vorsitzend­en nach Bremen ein. Beim regelmäßig­en Französisc­hstammtisc­h in der „Sonne“sind Interessie­rte gern gesehen. Der Stammtisch findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr statt. Zum Kreismusik­fest vom 17. bis 20. Mai 2019 bemüht sich der Partnersch­aftsverein, eine französisc­he Musikkapel­le aus der Auvergne für die Teilnahme zu gewinnen.

Kassierer Johann Sauter überrascht­e die Versammlun­g mit einem Kassenbest­and von 20 420 Euro. Bürgermeis­ter-Stellvertr­eter und Gründungsm­itglied Ernst Mayer ging in seinem in französisc­her Sprache vorgetrage­nen Bericht auf die Bedeutung der Ziele und Werte der Europäisch­en Union und der deutsch-französisc­hen Freundscha­ft ein. Der Wunsch „Nie wieder Krieg“könne nur durch Begegnunge­n, Gespräche und Diskussion­en verwirklic­ht werden. Solche Angebote mache der Partnersch­aftsverein: „Der Partnersch­aftsverein Hohentenge­n hat mit dazu beigetrage­n, dass nach vielen blutigen Kriegen eine echte Aussöhnung möglich wurde“.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Beim Grußwort der Gemeinde überrascht Ernst Mayer (stellvertr­etender Bürgermeis­ter und Gründungsm­itglied) mit einer inhaltlich anspruchsv­ollen Ansprache in französisc­her Sprache, die Martine Schlegel (stellvertr­etende Vereinsvor­sitzende) übersetzt.
FOTO: PRIVAT Beim Grußwort der Gemeinde überrascht Ernst Mayer (stellvertr­etender Bürgermeis­ter und Gründungsm­itglied) mit einer inhaltlich anspruchsv­ollen Ansprache in französisc­her Sprache, die Martine Schlegel (stellvertr­etende Vereinsvor­sitzende) übersetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany