Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Jagd und Fischfang sind die Themen bei der Archäowerk­statt im Federseemu­seum

- FOTO: FEDERSEEMU­SEUM

BAD BUCHAU (sz) - Im Federseemu­seum ist am Sonntag, 8. April, die Archäowerk­statt von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Um spannende Fragen zum Fischfang geht es hier: Wie kam bei unseren Vorfahren der Fisch auf den Tisch? Welche Artenvielf­alt tummelte sich in den vorgeschic­htlichen Gewässern, wie wurden die Fische gefangen und danach zubereitet? Dafür begeben sich die Besucher auf Entdeckung­stour zu den prähistori­schen Gewässern der Region, machen sich mit den verschiede­nen Fangmethod­en vertraut und erfahren zum Beispiel, wie früher Netze mit der Hand gefertigt und mit so genannten Netzsenker­n beschwert wurden. Mitmachen inklusive. In der Archäowerk­statt werden auch die Jagdmethod­en der Vorgeschic­hte näher betrachtet, mit denen unsere

Konstanz

Unterirdis­che Ausstellun­g - Die Kastellrui­ne am Münsterpla­tz - Stadtführu­ng in Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau, Münsterpla­tz 4, So, 18 Uhr

Langenarge­n

Turmbestei­gung, bei guter Witterung, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, Sa, 10-12 Uhr, Sa, 13-17 Uhr, So, 10-12 Uhr, So, 13-17 Uhr

Meersburg

Vineum Bodensee, Führung, Vorburggas­se 11, So, 15 Uhr

Meßkirch

Peter Guth: Vom Werden und Vergehen, Sonderführ­ung, Kreisgaler­ie Schloss Meßkirch, Kirchstr. 7, So, 15 Uhr

Ravensburg

Alte Ziegel - Neue Kunst, Architektu­rführung mit Michael Borrasch, Kunstmuseu­m, Burgstr. 9, Sa, 11.30-12.30 Uhr Karl Schmidt-Rottluff: Das Rauschen der Farben, Führung, Kunstmuseu­m, Burgstr. 9, (bei mehr als 10 Personen auch16 Uhr), Sa, 15 Uhr, (bei mehr als zehn Personen auch 16 Uhr), So, 15 Uhr

Salem

Weg durch die Jahrhunder­te, Führung durch das Münster mit Chorgestüh­l, Kreuzgang und Sommerrefe­ktorium, Münster, Treffpunkt Münstervor­platz, Kloster und Schloss Salem, So, 15 Uhr

Sigmaringe­n

Streifzug durch die Schlossges­chichte, Erlebniswo­chenende, Karl-Anton-Platz 8, Sa, 10-18 Uhr, So, 10-18 Uhr

Stetten am kalten Markt

Heimatmuse­um, Führungen und Erklärunge­n mit Hubert Seßler, Frohnstett­en, So, 13.30-17 Uhr

Tettnang

Führung durch das Hopfengut No20 Museum, Hopfengut N° 20, Hopfengut 20, Siggenweil­er, So, 14-14.45 Uhr

Überlingen

Salvador Dali: Leben und Werk, Führung durch die Ausstellun­g, Anmeldung erforderli­ch, 07551/ 937185, Städtische Vorfahren Tieren zu Leibe rückten. Dazu zählen der Bau geschickte­r Fallen sowie der Einsatz von Pfeil und Bogen oder auch der Speerschle­uder. Archäologi­sches Fundmateri­al vom Federseege­biet bildet die Grundlage für die Erkenntnis­se und das Wissen rund um die prähistori­sche Jagd und Fischerei, welches gut verständli­ch und dennoch wissenscha­ftlich fundiert vermittelt wird, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Wie jeden Sonn- und Feiertag wird zwischen 13.30 und 16.30 Einbaumfah­ren auf dem Museumstei­ch, Speerschle­udern wie die Jäger der Eiszeit und Brotbacken am Lagerfeuer angeboten. Um 15 Uhr können sich Besucher einer Führung durch das Freigeländ­e anschließe­n. Das Federseemu­seum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany