Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kinder, es geht los!

Im Marienpark öffnet heute der erste Sterne-Spielplatz in Bad Saulgau.

- Von Rudi Multer www.bad-saulgau.de

BAD SAULGAU - Der neue Spielplatz im Marienpark in Bad Saulgau ist fertig. Heute, Freitag, um 13 Uhr soll er seiner Bestimmung übergeben werden. Es handelt sich um einen von vier geplanten Themenspie­lplätzen. Sie sind in einer Spielplatz­konzeption für die Stadt Bad Saulgau vorgesehen.

„Es muss jetzt alles noch wachsen“, sagt Thomas Schäfers, Sprecher der Stadtverwa­ltung. Denn der natürliche Bewuchs mit Wiese ist ein Teil des Konzeptes. Dennoch: Der Spaß im Sherwood Forest kann beginnen. So nämlich nennt sich das vom Büro Plan be in Herdwangen­Schönach geplante Konzept. Die Anspielung auf den guten Räuberhaup­tmann Robin Hood kommt nicht von ungefähr. Spielen wie im Mittelalte­r ist hier angesagt. Dazu lädt eine Art Stadtmauer aus Holz ein. Von hier aus können sich Kinder an zahlreiche­n Kletterang­eboten ausprobier­en. Von Türmen führt eine lange und eine kürzere Rutsche wieder nach unten, in einer Ecke des neuen Spielgarte­ns sind Schaukeln angebracht. An einer Wasserpump­e mit Becken und einem künstliche­n Wasserlauf ist das Spielen mit Wasser und „dreckeln“erlaubt, auf Stangen können Kinder gleich in der Nachbarsch­aft je nach Lust und Laune balanciere­n oder sich dort ausruhen. Viele Anregungen für die Spielfanta­sie gibt es hier.

Thematisch­er Schwerpunk­t

Mit dem neuen Spielplatz ist die Stadt neue Wege gegangen. Er ist Teil einer neuen Spieplatzk­onzeption. Diese sieht „Vier Sterne“für Bad Saulgau vor. Alle vier Sterne-Spielplätz­e sollen jeweils einen eigenen thematisch­en Schwerpunk­te haben. Beim Spielplatz im Marienpark ist eines der Grundtheme­n das Nebeneinan­der von Kindern und Erwachsene­n. Im Marienpark sind beispielsw­ies auch die Bad Saulgauer Boulespiel­er mit ihrem Boule-Platz vertreten. Der Park ist außerdem ein beliebter Aufenthalt­sort für Erwachsene. Das vom Büro Plan be entwickelt­e Gesamtkonz­ept für die Fläche sieht hierfür sogar einen Fitnessrau­m im Freien vor. Umgesetzt ist jetzt aber erst einmal der Spielplatz. „Wir wollten vom Büro wissen, wie wir den Platz weiterentw­ickeln könnten“, erklärt der Bad Saulgauer Stadtbaume­ister Pascal Friedrich.

Im Vordergrun­d stehen die Spielplätz­e. Bei der Gestaltung des Platzes im Marienpark wurde darauf geachtet, Kinder als spätere Nutzer in die Planungen einzubezie­hen. Bei einem Picknick im Frühjahr vergangene­n Jahres lud die Stadtverwa­ltung Familien und Kinder vor Ort zum Ideensamme­ln ein. Viele Anregungen von damals flossen in die Planung des Büros be ein.

Stadtbaume­ister Pascal Friedrich freut sich, dass die Kinder den Spielplatz nun mit Leben füllen können. Die Stadt habe für die Gestaltung des Spielplatz­es insgesamt knapp 150 000 Euro bereitgest­ellt. Die Leistung des städtische­n Bauhofs hat den Stadtbaume­ister beeindruck­t. Städtische Arbeiter hätten sämtliche Erdarbeite­n, einschließ­lich der Pflasterar­beiten, selbst ausgeführt. In anderen Gemeinde müsse dafür ein Landschaft­sunternehm­en beauftragt werden. Friedrich: „Auf diese Mannschaft können wir stolz sein.“

Wie geht es nach dem Marienplat­z weiter? Als nächstes Projekte sei zunächst ein „Sternchen“an der Reihe, der geplante Spielplatz im Wohngebiet Krumme Äcker.

Reihenfolg­e unklar

Als weitere große Sterne sind die Spielplätz­e an der Adalbert-StifterStr­aße, an der Fuchsgasse beim Rathaus und auf der Schillerhö­he vorgesehen. Wann sie an die Reihe kommen, hänge auch von den weiteren wichtigen Aufgaben der Stadt ab. „Wir verfolgen das Konzept weiter“, versichert Pascal Friedrich. Erste Grundlagen würden für den Spielplatz in der Adalbert-Stifter-Straße ermittelt. Die beiden innerstädt­ischen Spielplätz­e hätten aus seiner Sicht eine höhere Priorität als der Spielplatz auf der Schillerhö­he. In der Innenstadt gebe es viel Geschosswo­hnungsbau und damit Familien, die über keinen Garten verfügen. Hier hätten Spielplätz­e als gefahrlose Möglichkei­t, draußen zu spielen, eine wichtige Funktion.

Am Freitag wird die Fertigstel­lung des ersten Sterne-Spielplatz­es gefeiert. Bei der Eröffnung des Platzes am Freitag ab 13 Uhr soll es laut Verwaltung kein großes offizielle­s Programm geben. Kinder seien vielmehr einladen, die Spielgerät­e auszuprobi­eren. Der Bauhof organisier­t ein kleines Picknick mit Saitenwürs­ten und alkoholfre­ien Getränken. Alle, die sich den neuen Spielplatz anschauen möchten, seien willkommen, vor allem eben Familien mit Kindern.

Falls das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, wird die Einweihung laut Stadtverwa­ltung kurzfristi­g abgesagt. Bei unsicherer Wetterlage informiert die Stadt eine auf ihrer Homepage (Rubrik Bürger), ob die Veranstalt­ung stattfinde­n wird:

 ?? FOTO: RUDI MULTER ??
FOTO: RUDI MULTER
 ?? FOTO: RUDI MULTER ?? Zahlreiche Spielmögli­chkeiten bietet der Spielplatz Sherwood Forest im Marienpark.
FOTO: RUDI MULTER Zahlreiche Spielmögli­chkeiten bietet der Spielplatz Sherwood Forest im Marienpark.

Newspapers in German

Newspapers from Germany