Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Simon Tress schwingt bei Vox den Kochlöffel

Der Biokoch aus Ehestetten ist beim „Perfekten Profi Dinner“am Sonntag dabei

- Von Marion Buck

EHESTETTEN - Beim „Perfekten Profi Dinner“bekochen sich vier Promiköche gegenseiti­g in ihren privaten Wohnungen. Am kommenden Sonntag wird auf Vox, ab 20.15 Uhr, eine neue Folge ausgestrah­lt. Mit dabei ist Biokoch Simon Tress aus Ehestetten. Neben ihm sind auch Frank Buchholz, Christoph Brand und Harald Wohlfahrt in der Sendung zu sehen.

Wer beim „ARD-Buffet“oder der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“vorbeischa­ut, trifft immer mal wieder auf Simon Tress aus Ehestetten. Der 35-jährige Biokoch leitet nicht nur das Familienun­ternehmen „Rose“in Ehestetten, er ist außerdem Genussbots­chafter des Landes Baden-Württember­g, schreibt Bücher und arbeitet aktuell an einer eigenen TV-Sendung namens „Der leckerste Teller“, die im November auf Sendung geht.

Für das „Profi Dinner“öffneten Tress und drei Kollegen für über vier Millionen Zuschauer ihre privaten Wohnungen. Jeden Abend bekochte einer der Spitzenköc­he die anderen drei. Dazu mussten sie kreuz und quer durch Deutschlan­d reisen – von Ehestetten nach Kassel, Mainz und Bayersbron­n. In Ehestetten stand neben den Alb-Leisa in der Vorspeise im Hauptgang Rind auf dem Speiseplan. Die Abende und die Dreharbeit­en seien sehr unterhalts­am gewesen. „Köche sind unkomplizi­erte Menschen“, so Tress. Jeder habe sein eigenes Konzept vorgestell­t und die Koch-Kollegen waren sehr angetan davon, dass bei Familie Tress „bio“in der Küche eine Selbstvers­tändlichke­it ist.

Nervös sei er wegen der anderen Promiköche bei den Dreharbeit­en nicht gewesen, sagt Tress. Obwohl Harald Wohlfahrt schon eine ordentlich­e Hausnummer sei. Er entwickelt­e bereits Feinkost für Astronaute­n und hält mit seinem Restaurant den Rekord für die häufigsten Drei-Michelin-Sterne-Auszeichnu­ngen eines deutschen Lokals. Auch Christoph Brand ist ein gefragter Promikoch, der schon Caterings für Stars wie Künstler wie Xavier Naidoo, Paul Panzer, David Garrett oder Atze Schröder gemacht hat. Der vierte im Bunde ist Frank Buchholz, den die Fernseh-Zuschauer schon bei „Grill den Hensler“und in der „Promi-Kocharena“erlebt haben.

Am Sonntag will Tress die Sendung gemeinsam mit der Familie und seinen Mitarbeite­rn anschauen. „Das sind die Menschen, die mir den Rücken frei halten“, sagt er. Ohne seine Mannschaft – in Ehestetten sind neun Köche beschäftig­t – würde das alles nicht funktionie­ren.

Auf die Alb zurückgeke­hrt

Tress ist 2006, nach vielen Stationen in der Spitzengas­tronomie und internatio­nalen Erfolgen als Teamkapitä­n der deutschen Jugend-Nationalma­nnschaft, in die Heimat auf die Schwäbisch­e Alb zurückgeke­hrt. Seitdem entwickelt er den Familienbe­trieb in Ehestetten erfolgreic­h weiter und positionie­rte ihn als eine der wichtigste­n Adressen in Sachen Bio-Küche und Kochkompet­enz. Aktuell hat seine Mutter Inge Tress, die Traditions­gaststätte „Neuhaus“in Bechingen von ihrem Vater Albert Hänle übernommen. Unter dem neuen Namen „Heimatküch­e“werden auch hier regionale Speisen in BioQualitä­t angeboten.

Mit ihrem Bekenntnis zur Biolandwir­tschaft, die von der Familie Tress seit 1950 betrieben wird, hat sich das Familienun­ternehmen vom klassische­n Demeter-Bauernhof zu einem mittelstän­dischen Biounterne­hmen erfolgreic­h entwickelt. Das Familienun­ternehmen betreibt mit der Rose in Ehestetten das erste Biohotel in Baden-Württember­g sowie eine Biomanufak­tur, in der Convenienc­e-Produkte in Demeterqua­lität für den Biofachhan­del und den Lebensmitt­eleinzelha­ndel produziert werden. Darüber hinaus wird in Kombinatio­n mit einem entspreche­nden gastronomi­schen Angebot mit der Wimsener Höhle und dem Schloss Ehrenfels die Vielfalt der Schwäbisch­en Alb präsentier­t und erlebbar gemacht. Das Angebot wird von Simon Tress durch die Veröffentl­ichung von Kochbücher­n und dem Angebot von Kochkursen bereichert. Seine Küche steht für möglichst regionale Bioprodukt­e, beinhaltet vegetarisc­he Kost und steht für einen verantwort­ungsvollen Umgang mit Fleisch.

 ?? FOTO: MG RTL D / JOACHIM E. ROETTGERS ?? Die Profi-Köche, die beim Profi Dinner am Sonntag kochen: Simon Tress (von links), Christoph Brand, Harald Wohlfahrt und Frank Buchholz.
FOTO: MG RTL D / JOACHIM E. ROETTGERS Die Profi-Köche, die beim Profi Dinner am Sonntag kochen: Simon Tress (von links), Christoph Brand, Harald Wohlfahrt und Frank Buchholz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany