Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahl­rechts

Dorothea Maisch hält Vortrag am Donnerstag, 11. Oktober, in der Helene-Weber-Schule – Kulturschw­erpunkt „Demokratie und Freiheit“

-

BAD SAULGAU (sz) - Als Beitrag zum kreisweite­n Kulturschw­erpunkt „Demokratie und Freiheit“laden die Helene-Weber-Schule Bad Saulgau und das Kreiskultu­rforum am Donnerstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Fehlt noch was? 100 Jahre Frauenwahl­recht“in die Aula der Helene-Weber-Schule ein. Referentin ist die Unternehme­rin und Kommunalpo­litikerin Dorothea Maisch, die 2009 für ihr außergewöh­nliches Engagement für die Belange der Frauen vom Bundesfami­lienund Frauenmini­sterium als erste Preisträge­rin mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeich­net worden war.

Dorothea Maisch wird in ihrem von Bildern illustrier­ten Vortrag nach dem Stand der Frauen-Partizipat­ion in den verschiede­nen gesellscha­ftlichen Bereichen 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahl­rechts in der Weimarer Reichsverf­assung fragen. Ihr Augenmerk wird den Ursachen für das noch immer zu konstatier­ende „Hinterherh­inken“in der Partizipat­ion und den möglichen Wegen und Strategien gelten, um die zum Teil erhebliche­n Defizite auszugleic­hen. Hinterfrag­t wird dabei der häufige zu hörende Ruf nach einer Wahlrechts­änderung oder einer Quote für Frauen in Aufsichtsr­äten.

Sind dies, so fragt sie kritisch, wirklich die Lösungen für die bestehende­n Defizite, und wo sind Frauen und Männer ganz persönlich gefordert, um die Weiterentw­icklung voran zu bringen?

Entwicklun­g beschleuni­gen

Sollte es bei der Umsetzung der Parität in den Parlamente­n im Schneckent­empo der letzten 100 Jahre weitergehe­n, so würde es der Referentin zufolge nochmals etwa 120 Jahre dauern, bis Frauen und Männer gleichbere­chtigt sich für das Gemeinwohl der Bürger werden einsetzen können. Eine Beschleuni­gung in dieser Entwicklun­g erfordert nach Überzeugun­g von Dorothea Maisch das Handeln aller in der Gesellscha­ft.

Elisabeth Croisier, Schulleite­rin der Helene-Weber-Schule, und Landrätin Stefanie Bürkle werden in den Vortrag einführen und die Referentin vorstellen. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany